Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik Tropic Marin OMega Vital

Acentronura gracilissima Japanisches Zwerg-Nadelpferdchen

Acentronura gracilissima wird umgangssprachlich oft als Japanisches Zwerg-Nadelpferdchen bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für erfahrene Halter geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 100 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Klaus M. Stiefel, Philippinen

Foto Okinawa, Japan


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Klaus M. Stiefel, Philippinen Copyright Klaus Stiefel

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
7936 
AphiaID:
217980 
Wissenschaftlich:
Acentronura gracilissima 
Umgangssprachlich:
Japanisches Zwerg-Nadelpferdchen 
Englisch:
Bastard Seahorse 
Kategorie:
Seenadeln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Syngnathiformes (Ordnung) > Syngnathidae (Familie) > Acentronura (Gattung) > gracilissima (Art) 
Erstbestimmung:
(Temminck & Schlegel, ), 1850 
Vorkommen:
Japan, Mosambik, Neukaledonien, Palau, Vietnam 
Größe:
bis zu 6.5cm 
Temperatur:
22°C - 27°C 
Futter:
Artemia-Nauplien, Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Cyclops (Ruderfußkrebse), Fischlarven, Fischbrut, Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Ruderfußkrebse (Copepoden), Salzwasserflöhe (Cladocera), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 100 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nur für erfahrene Halter geeignet 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2015-01-25 15:38:23 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Acentronura gracilissima sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Acentronura gracilissima interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Acentronura gracilissima bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

(Temminck & Schlegel, 1850)

Im Jahre 2000 bemerkte Rudie H. Kuiter, dass diese kleine seepferdchenähnliche Seenadel nur in den subtropischen Gewässern um Japan heimisch ist, FishBase und andere Quellen bestätigen inzwischen weitere Fundort.

Die kleinen Seenadeln kommen in den Farben rot, orangefarben, lila bis fast schwarz vor und bevorzugen Algenrefugien an Felsriffen bis in eine Tiefe von etwa 40 Metern.
Oftmals kommen die Tiere auf der Jagd nach Vertretern von Mysis-Arten auch auf sandigen Freiflächen vor.

Da Seepferdchen in der Regel relativ gut züchtbar sind, sollte auch dieses Tier gut nachgezogen werden können.

Synonyme:
Atelurus germani Duméril, 1870
Hippocampus gracilissimus Temminck & Schlegel, 1850

Classification: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Syngnathiformes (Order) > Syngnathidae (Family) > Syngnathinae (Subfamily) > Acentronura (Genus) > Acentronura gracilissima (Species)

Futteraufnahme
Die Fische benötigen anfangs sehr lange für die Futteraufnahme, bevor das Futter aufgenommen wird, erfolgt eine genaue Begutachtung. Nach der Eingewöhnung wird das angebotene Frostfutter ohne Probleme gefressen. Zu beachten gilt, das Wildfänge sich anders verhalten bei der Futteraufnahme als Nachzuchten. Bei den Nachzuchten spielt auch die Größe des gekauften Fisches eine Rolle für das passende Futter.

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Flickr Klaus Stiefel (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Foto Okinawa, Japan
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!