Haltungsinformationen
(Agassiz, 1854)
Brandungsbarsche haben ihren Namen von ihrer Gewohnheit, sich vorrangig in stark bewegten Gewässern, insbesondere im Bereich kräftiger Brandung aufhalten.
Da sich in der Brandung aber weniger Futtertiere aufhalten (können), begeben sich die Fische zum Fressen in ruhigere Meeresbereiche.
Für Heimaquarien ist der Barsch, der auch größere Schulen bilden kann, nicht geeignet.
Auffällig und namensgebend sind die rötlich eingefassten Anal-, Schwanz- und Rückflossen der Tiere.
Synonyme:
Amphistichus heermanni Girard, 1854
Cymatogaster larkinsii Gibbons, 1854
Cymatogaster larkinsis Gibbons, 1854
Cymatogaster pulchellus Gibbons, 1854
Holconotus rhodoterus Agassiz, 1854
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Embiotocidae (Family) > Amphistichus (Genus) > Amphistichus rhodoterus (Species)
Brandungsbarsche haben ihren Namen von ihrer Gewohnheit, sich vorrangig in stark bewegten Gewässern, insbesondere im Bereich kräftiger Brandung aufhalten.
Da sich in der Brandung aber weniger Futtertiere aufhalten (können), begeben sich die Fische zum Fressen in ruhigere Meeresbereiche.
Für Heimaquarien ist der Barsch, der auch größere Schulen bilden kann, nicht geeignet.
Auffällig und namensgebend sind die rötlich eingefassten Anal-, Schwanz- und Rückflossen der Tiere.
Synonyme:
Amphistichus heermanni Girard, 1854
Cymatogaster larkinsii Gibbons, 1854
Cymatogaster larkinsis Gibbons, 1854
Cymatogaster pulchellus Gibbons, 1854
Holconotus rhodoterus Agassiz, 1854
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Perciformes (Order) > Embiotocidae (Family) > Amphistichus (Genus) > Amphistichus rhodoterus (Species)