Haltungsinformationen
Gilbert, 1898
Unser besonderer Dank für die ersten beiden Fotos von Odontoscion xanthops geht an Dr. Gerry R. Allen, Australien, er hat die Fotos in Panama, Mittelamerika geschossen.
Diese benthopelagische Art kommt im Flachwasser und Flussmündungen vor, wo er größere Schulen bildet und sich überwiegend von pelagischen Fischen und Krebstieren ernährt.
Umberfische sind vorwiegend nachtaktiv und relativ scheu. Die Tiere können mit ihrer Schwimmblase, dumpfe, klopfende und seltener quakende Geräusche erzeugen
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Sciaenidae (Family) > Odontoscion (Genus) > Odontoscion xanthops (Species)
Unser besonderer Dank für die ersten beiden Fotos von Odontoscion xanthops geht an Dr. Gerry R. Allen, Australien, er hat die Fotos in Panama, Mittelamerika geschossen.
Diese benthopelagische Art kommt im Flachwasser und Flussmündungen vor, wo er größere Schulen bildet und sich überwiegend von pelagischen Fischen und Krebstieren ernährt.
Umberfische sind vorwiegend nachtaktiv und relativ scheu. Die Tiere können mit ihrer Schwimmblase, dumpfe, klopfende und seltener quakende Geräusche erzeugen
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Sciaenidae (Family) > Odontoscion (Genus) > Odontoscion xanthops (Species)






Dr. Gerald (Gerry) Robert Allen, Australien