Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Fauna Marin GmbH Kölle Zoo Aquaristik Whitecorals.com

Strongylura incisa Hornhecht

Strongylura incisa wird umgangssprachlich oft als Hornhecht bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nicht für Heimaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Ditch Townsend, England

Copyright Ditch Townsend, Malaysia, Tunku Abdul Rahman Park


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Ditch Townsend, England Copyright Ditch Townsend

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
8392 
AphiaID:
275981 
Wissenschaftlich:
Strongylura incisa 
Umgangssprachlich:
Hornhecht 
Englisch:
Reef Needlefish 
Kategorie:
Hornhechtartige 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Beloniformes (Ordnung) > Belonidae (Familie) > Strongylura (Gattung) > incisa (Art) 
Erstbestimmung:
(Valenciennes, ), 1846 
Vorkommen:
Andamanen und Nikobaren, Australien, Cookinseln, Fidschi, Französisch-Polynesien, Guam, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Japan, Malediven, Marshallinseln, Mikronesien, Neukaledonien, Nördliche Mariannen, Palau, Papua, Papua-Neuguinea, Philippinen, Salomon-Inseln, Salomonen, Samoa, Sumatra, Taiwan, Tonga, Venezuela 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 3 Meter 
Größe:
60 cm - 100 cm 
Temperatur:
22°C - 27°C 
Futter:
Kleine Fische, Räuberische Lebensweise 
Schwierigkeitsgrad:
Nicht für Heimaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Strongylura anastomella
  • Strongylura exilis
  • Strongylura fluviatilis
  • Strongylura hubbsi
  • Strongylura krefftii
  • Strongylura leiura
  • Strongylura marina
  • Strongylura notata
  • Strongylura scapularis
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2015-05-10 16:47:35 

Haltungsinformationen

(Valenciennes, 1846)

Hornhechte sind Fischräuber, die in Schwärmenin Lagunen und seewärtsgerichteten Riffen große Strecken zurücklegen und dabei ihren Hauptfuttertiere, Ährenfische (Hypoatherina ovalaua) nachstellen.

Die blitzschnellen Jäger sind bei der Jagd sehr erfolgreich, sollten aber aufgrund ihren Schwimmbedarfs nicht in Auquarien gehalten werden.

Synonyme:
Belone incisa Valenciennes, 1846
Belone leiuroides Bleeker, 1851
Belone liuroides Günther, 1866
Rhaphiobelone robusta Schultz, 1953
Tylosurus terebra Whitley, 1927

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Beloniformes (Order) > Belonidae (Family) > Strongylura (Genus) > Strongylura incisa (Species)

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Copyright Ditch Townsend,  Malaysia, Tunku Abdul Rahman Park
1
Copyright J. E. Randall, Foto aus dem Enewetak Atoll, Marshallinseln
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!