Haltungsinformationen
(Valenciennes, 1846)
Hornhechte sind Fischräuber, die in Schwärmenin Lagunen und seewärtsgerichteten Riffen große Strecken zurücklegen und dabei ihren Hauptfuttertiere, Ährenfische (Hypoatherina ovalaua) nachstellen.
Die blitzschnellen Jäger sind bei der Jagd sehr erfolgreich, sollten aber aufgrund ihren Schwimmbedarfs nicht in Auquarien gehalten werden.
Synonyme:
Belone incisa Valenciennes, 1846
Belone leiuroides Bleeker, 1851
Belone liuroides Günther, 1866
Rhaphiobelone robusta Schultz, 1953
Tylosurus terebra Whitley, 1927
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Beloniformes (Order) > Belonidae (Family) > Strongylura (Genus) > Strongylura incisa (Species)
Hornhechte sind Fischräuber, die in Schwärmenin Lagunen und seewärtsgerichteten Riffen große Strecken zurücklegen und dabei ihren Hauptfuttertiere, Ährenfische (Hypoatherina ovalaua) nachstellen.
Die blitzschnellen Jäger sind bei der Jagd sehr erfolgreich, sollten aber aufgrund ihren Schwimmbedarfs nicht in Auquarien gehalten werden.
Synonyme:
Belone incisa Valenciennes, 1846
Belone leiuroides Bleeker, 1851
Belone liuroides Günther, 1866
Rhaphiobelone robusta Schultz, 1953
Tylosurus terebra Whitley, 1927
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Beloniformes (Order) > Belonidae (Family) > Strongylura (Genus) > Strongylura incisa (Species)






Dr. Ditch Townsend, England