Haltungsinformationen
Ulva rigida C.Agardh, 1823
Die hellgrüne und dickblättrige Alge hat ein großes Verbreitungsgebiet in warmen, gemäßigten und tropischen Gewässern.Ihr Vorkommen nimmt nach Norden zu ab.
Ulva rigida ist in Gezeitenpools auf steinigen Böden anzutreffen.Die Grünalge verbreitet sich besonders stark in nährstoffreichem Wasser mit geringem Wellenschlag.Sie soll sehr robust sein.Ein Quelle gibt an, dass eine starke Vermehrung von Ulva rigida häufig ein Zeichen für Süßwassereintrag und Umweltverschmutzung sein soll.
Synonyme:
Letterstedtia petiolata
Phycoseris gigantea var. perforata
Phycoseris rigida
Phycoseris ulva
Ulva armoricana
Ulva australis
Ulva lactuca var. rigida
Ulva petiolata
Ulva scandinavica
Ulva spathulata
Ulva thuretii
Systematik: Biota > Plantae (Kingdom) > Chlorophyta (Phylum) > Ulvophyceae (Class) > Ulvales (Order) > Ulvaceae (Family) > Ulva (Genus) > Ulva rigida (Species)
Die hellgrüne und dickblättrige Alge hat ein großes Verbreitungsgebiet in warmen, gemäßigten und tropischen Gewässern.Ihr Vorkommen nimmt nach Norden zu ab.
Ulva rigida ist in Gezeitenpools auf steinigen Böden anzutreffen.Die Grünalge verbreitet sich besonders stark in nährstoffreichem Wasser mit geringem Wellenschlag.Sie soll sehr robust sein.Ein Quelle gibt an, dass eine starke Vermehrung von Ulva rigida häufig ein Zeichen für Süßwassereintrag und Umweltverschmutzung sein soll.
Synonyme:
Letterstedtia petiolata
Phycoseris gigantea var. perforata
Phycoseris rigida
Phycoseris ulva
Ulva armoricana
Ulva australis
Ulva lactuca var. rigida
Ulva petiolata
Ulva scandinavica
Ulva spathulata
Ulva thuretii
Systematik: Biota > Plantae (Kingdom) > Chlorophyta (Phylum) > Ulvophyceae (Class) > Ulvales (Order) > Ulvaceae (Family) > Ulva (Genus) > Ulva rigida (Species)