Haltungsinformationen
(Bleeker, 1858)
Richtiger Name laut FishBase:
Moolgarda engeli (Bleeker, 1858)
Richtiger Name laut WoRMS:
Valamugil engeli (Bleeker, 1858)
Valamugil engeli ist eine Meeräsche, die für den herkömmlichen Besatz in einem Meerwasser-Aquarium nicht geeignet ist.
Im Meer bewohnen die Tiere Bereiche mit flachen und geschützten Sandflächen bis hin zu schlammigen Böden in Riffenlagunen.
Juvenile Äschen hingegen kommen in hauptsächlich in Gezeitenzonen vor.
Synonyme:
Chelon engeli (Bleeker, 1858)
Moolgarda engeli (Bleeker, 1858)
Mugil engeli Bleeker, 1858
Mugil kandavensis Günther, 1877
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Mugiloidei (Suborder) > Mugilidae (Family) > Valamugil (Genus) > Valamugil engeli (Species)
Richtiger Name laut FishBase:
Moolgarda engeli (Bleeker, 1858)
Richtiger Name laut WoRMS:
Valamugil engeli (Bleeker, 1858)
Valamugil engeli ist eine Meeräsche, die für den herkömmlichen Besatz in einem Meerwasser-Aquarium nicht geeignet ist.
Im Meer bewohnen die Tiere Bereiche mit flachen und geschützten Sandflächen bis hin zu schlammigen Böden in Riffenlagunen.
Juvenile Äschen hingegen kommen in hauptsächlich in Gezeitenzonen vor.
Synonyme:
Chelon engeli (Bleeker, 1858)
Moolgarda engeli (Bleeker, 1858)
Mugil engeli Bleeker, 1858
Mugil kandavensis Günther, 1877
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Mugiloidei (Suborder) > Mugilidae (Family) > Valamugil (Genus) > Valamugil engeli (Species)