Haltungsinformationen
(Gilbert, 1890)
Dieser im Ostaltlantik vorkommende Schlangenaal bevorzugt sandige und felsige Untergrunde, in denen er schnell ein Versteck oder einen dauerhaften Unterschlupf finden kann.
Von seinem jeweiligen Standort begibt sich der Aal auf Beutesuche, er stellt hauptsächlich kleinen Fischen und verschiedenen Krustentieren nach.
Eine Haltung in einem großen Fischbecken mit entsprechender Ausstattung sollte das Tier durchaus gut haltbar sein, allerding ist eine gut schliessende Abedeckung sinnvoll, damit sich das Tier nicht unbemerkt aus dem Becken verabschiedet.
Synonym:
Ophichthys nothochir Gilbert, 1890
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Anguilliformes (Order) > Ophichthidae (Family) > Ophichthinae (Subfamily) > Quassiremus (Genus) > Quassiremus nothochir (Species)
Dieser im Ostaltlantik vorkommende Schlangenaal bevorzugt sandige und felsige Untergrunde, in denen er schnell ein Versteck oder einen dauerhaften Unterschlupf finden kann.
Von seinem jeweiligen Standort begibt sich der Aal auf Beutesuche, er stellt hauptsächlich kleinen Fischen und verschiedenen Krustentieren nach.
Eine Haltung in einem großen Fischbecken mit entsprechender Ausstattung sollte das Tier durchaus gut haltbar sein, allerding ist eine gut schliessende Abedeckung sinnvoll, damit sich das Tier nicht unbemerkt aus dem Becken verabschiedet.
Synonym:
Ophichthys nothochir Gilbert, 1890
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Anguilliformes (Order) > Ophichthidae (Family) > Ophichthinae (Subfamily) > Quassiremus (Genus) > Quassiremus nothochir (Species)