Haltungsinformationen
Periphylla periphylla (Péron & Lesueur, 1810)
Periphylla periphylla ist eine leuchtend rote gefärbte Tiefseequalle, in allen Ozeanen weltweit (außer der Arktis) beheimatet und in Tiefen von bis zu 7000 m anzutreffen.
Die Qualle ist extrem lichtempfindlich, da das Sonnenlicht einen körpereigenen Farbstoff in ein Gift verwandeln kann, dass die Qualle tötten kann.
Die rote Kronenqualle durchläuft als Besonderheit kein Polypenstadium, sondern vermehrt sich über befruchtete Eier, die frei ins Wasser abgegeben werden.Aus den befruchteten Eiern entwickeln sich direkt die Medusen.
Periphylla periphylla ist sehr gut an die dunkle Tiefseewelt angepasst und verfügt über eindrucksvolle Biolumineszenz.
Die rote Kronenqualle ernährt sich von Plankton.
Synonym: Carybdea periphylla Peron & Lesueur, 1810
Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Scyphozoa (Class) > Coronatae (Order) > Periphyllidae (Family) > Periphylla (Genus) > Periphylla periphylla (Species)
Periphylla periphylla ist eine leuchtend rote gefärbte Tiefseequalle, in allen Ozeanen weltweit (außer der Arktis) beheimatet und in Tiefen von bis zu 7000 m anzutreffen.
Die Qualle ist extrem lichtempfindlich, da das Sonnenlicht einen körpereigenen Farbstoff in ein Gift verwandeln kann, dass die Qualle tötten kann.
Die rote Kronenqualle durchläuft als Besonderheit kein Polypenstadium, sondern vermehrt sich über befruchtete Eier, die frei ins Wasser abgegeben werden.Aus den befruchteten Eiern entwickeln sich direkt die Medusen.
Periphylla periphylla ist sehr gut an die dunkle Tiefseewelt angepasst und verfügt über eindrucksvolle Biolumineszenz.
Die rote Kronenqualle ernährt sich von Plankton.
Synonym: Carybdea periphylla Peron & Lesueur, 1810
Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Scyphozoa (Class) > Coronatae (Order) > Periphyllidae (Family) > Periphylla (Genus) > Periphylla periphylla (Species)






Dr. Dirk Schories, Deutschland