Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Whitecorals.com Kölle Zoo Aquaristik Aqua Medic

Glabraster antarctica Kissenseestern

Glabraster antarctica wird umgangssprachlich oft als Kissenseestern bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nicht für Heimaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Dirk Schories, Deutschland

Glabraster antarctica, Copyright Dr.Dirk Schories


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Dirk Schories, Deutschland . Please visit dschories.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
8586 
AphiaID:
178005 
Wissenschaftlich:
Glabraster antarctica 
Umgangssprachlich:
Kissenseestern 
Englisch:
Red Spiny Cushion Star 
Kategorie:
Seesterne 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Asteroidea (Klasse) > Valvatida (Ordnung) > Poraniidae (Familie) > Glabraster (Gattung) > antarctica (Art) 
Erstbestimmung:
(E. A. Smith, ), 1876 
Vorkommen:
Adélieland (Terre Adélie), Antarktis, Südlicher Ozean, Südpolarmeer, Argentinien, Chile, Falklandinseln, Indischer Ozean, Kerguelen-Archipel, Macquarieinsel, Süd-Atlantik, Süd-Pazifik, Südgeorgien und die Südliche Sandwichinseln, Südliche Orkneyinseln, Südliche Shetlandinseln (Antarktis) 
Meerestiefe:
0 - 900 Meter 
Größe:
bis zu 10cm 
Temperatur:
-2,0°C - 6,9°C 
Futter:
Aas, Kadaver, Algen , Allesfresser (omnivor), Detritus (totes organisches Material), Sedimentfresser, Suspensionsfresser (Schwebstofffresser), Würmer (Polychaeten, Annelida, Nematoden), Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere) 
Schwierigkeitsgrad:
Nicht für Heimaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2020-04-06 18:15:07 

Haltungsinformationen

Glabraster antarctica (E. A. Smith, 1876)

Glabraster antarctica ist ein fünfarmiger Seestern mit sehr kurzen Armen.Die Farbe ist extrem variabel, u.a. weiß, eine ganze Bandbreite an Rottönen,orange,bläulich-weiß,violett,blaugrau, gelblich-weiß, grau, orange,sowie helle und dunkle Varianten.

Der arktische Kissenseestern hat ein gewölbtes Aussehen.Adulte Exemplare können Stacheln oder Tuberkel aufweisen, die aber nicht bei jedem Exemplar deutlich ausgeprägt sind.

Glabraster antarctica ist sowohl in der Gezeitenzone als auch in Tiefen bis 3.200 m auf verschiedenen Substraten gefunden worden.

Er ernährt sich von kleinen Organismen, Kieselalgen, Detritus, aber auch Aas wird nicht verschmäht.

Synonyme:
Astrogonium fonki
Glabraster antarctica antarctica
Glabraster antarctica glaber
Glabraster antarctica magellanica
Glabraster magellanica
Porania (Porania) armata
Porania antarctica
Porania armata
Porania glaber
Porania magellanica
Porania magellanica spiculata
Porania patagonica
Porania spiculata

Biota > Animalia (Kingdom) > Echinodermata (Phylum) > Asterozoa (Subphylum) > Asteroidea (Class) > Valvatacea (Superorder) > Valvatida (Order) > Poraniidae (Family) > Glabraster (Genus) > Glabraster antarctica (Species)

Weiterführende Links

  1. Antarctic Invertebrates (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Encyclodedia of Life (EOL) (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Guiamarina.com (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  5. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Glabraster antarctica, Copyright Dr.Dirk Schories
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!