Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Whitecorals.com Fauna Marin GmbH Osci Motion

Laternula elliptica Antarktische Klaffmuschel

Laternula elliptica wird umgangssprachlich oft als Antarktische Klaffmuschel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Dirk Schories, Deutschland

Laternula elliptica , Copyright Dr.Dirk Schories


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Dirk Schories, Deutschland . Please visit dschories.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
8624 
AphiaID:
197217 
Wissenschaftlich:
Laternula elliptica 
Umgangssprachlich:
Antarktische Klaffmuschel 
Englisch:
Bivalve 
Kategorie:
Muscheln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Bivalvia (Klasse) > Not assigned (Ordnung) > Laternulidae (Familie) > Laternula (Gattung) > elliptica (Art) 
Erstbestimmung:
(P. P. King, ), 1832 
Vorkommen:
Adélieland (Terre Adélie), Antarktis, Südlicher Ozean, Südpolarmeer, China, Kerguelen-Archipel, Patagonien, Subantarktische Inseln, Südgeorgien und die Südliche Sandwichinseln, Südliche Orkneyinseln, Südliche Shetlandinseln (Antarktis) 
Meerestiefe:
1 - 508 Meter 
Habitate:
Gezeitenzone, Meerwasser, Schlammige Böden / sandige Weichsubstrate 
Größe:
bis zu 8,3cm 
Temperatur:
-1,8°C - -0,6°C 
Futter:
Filtrierer 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Laternula anatina
  • Laternula argentea
  • Laternula attenuata
  • Laternula boschasina
  • Laternula creccina
  • Laternula erythraea
  • Laternula faba
  • Laternula gracilis
  • Laternula impura
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-02-28 15:20:59 

Haltungsinformationen

Laternula elliptica (King, 1832)

Laternula elliptica lebt in Antarktischen Gewässern bis zur Spitze von Patagonien. Die Muschel kommt überwiegend im flachen Wasser, teilweise sehr zahlreich bis zu 100 Individuen pro Quadratmeter vor. Die antarktische Klaffmuschel gräbt sich in weichem Untergrund wie schlammigem Sand und Kiesböden ein.

Laternula elliptica ist die größte Muschel in den Böden des südlichen Ozeans, wird bis zu 10cm groß und ist ein Filtrierer.

Die antarktische Klaffmuschel bevorzugt kaltes und sauerstoffreiches Wasser. sie wird bis zu 13 Jahre alt und pflanzt sich erst im Alter fort.

Synonyme:
Anatina elliptica P. P. King, 1832 (original combination)
Anatina prismatica G. B. Sowerby I, 1834
(Species)

Weiterführende Links

  1. sealifebase (en). Abgerufen am 28.02.2024.
  2. Wikipedia (en). Abgerufen am 28.02.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!