Haltungsinformationen
Sterechinus neumayeri (Meissner, 1900)
Sterechinus neumayeri ist leuchtend rot bis matt lila mit langen, festen Stacheln mit weißen Spitzen.Häufig tragen diese Seeigel Rotalgenfragmente mit sich herum.
Sterechinus neumayeri ist zirkumpolar.Die meisten Exemplare leben in einer Tiefe von etwa 250 m.Häufig ist der Seestern in Gemeinschaft mit Antarktis-Jakobsmuscheln (Adamussium colbecki) und Odontaster validus Seesternen anzutreffen.
Die Hauptnahrung bilden Kieselalgen und andere Algen. Darüber hinaus frisst der Seeigel Foraminiferen, Flohkrebse, Moostierchen, Hydrozoen, Polychaeten,Schwämme und Detritus.
Synonym:
Echinus neumayeri
Biota > Animalia (Kingdom) > Echinodermata (Phylum) > Echinozoa (Subphylum) > Echinoidea (Class) > Euechinoidea (Subclass) > Carinacea (Infraclass) > Echinacea (Superorder) > Camarodonta (Order) > Echinidea (Infraorder) > Echinidae (Family) > Sterechinus (Genus) > Sterechinus neumayeri (Species)
Sterechinus neumayeri ist leuchtend rot bis matt lila mit langen, festen Stacheln mit weißen Spitzen.Häufig tragen diese Seeigel Rotalgenfragmente mit sich herum.
Sterechinus neumayeri ist zirkumpolar.Die meisten Exemplare leben in einer Tiefe von etwa 250 m.Häufig ist der Seestern in Gemeinschaft mit Antarktis-Jakobsmuscheln (Adamussium colbecki) und Odontaster validus Seesternen anzutreffen.
Die Hauptnahrung bilden Kieselalgen und andere Algen. Darüber hinaus frisst der Seeigel Foraminiferen, Flohkrebse, Moostierchen, Hydrozoen, Polychaeten,Schwämme und Detritus.
Synonym:
Echinus neumayeri
Biota > Animalia (Kingdom) > Echinodermata (Phylum) > Echinozoa (Subphylum) > Echinoidea (Class) > Euechinoidea (Subclass) > Carinacea (Infraclass) > Echinacea (Superorder) > Camarodonta (Order) > Echinidea (Infraorder) > Echinidae (Family) > Sterechinus (Genus) > Sterechinus neumayeri (Species)