Haltungsinformationen
Jordan & Starks, 1897
Dieser Grunzer kommt nur im östlichen Pazifik endemisch vor und wird dort nur um die Galapagos-Inseln angetroffen.
Diese Grunzer leben riffassoziiert und können große Schulen über felsigen Böden, Riffen mit großen Felsbrocken, Riffhängen mit harten Böden mit starken Strömungen.
Orthopristis forbesi mischt sich gerne mit den Grunzern Anisotremus interruptus (Gill, 1862) und Haemulon scudderi Gill, 1862.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Haemulidae (Family) > Haemulinae (Subfamily) > Orthopristis (Genus) > Orthopristis forbesi (Species)
Dieser Grunzer kommt nur im östlichen Pazifik endemisch vor und wird dort nur um die Galapagos-Inseln angetroffen.
Diese Grunzer leben riffassoziiert und können große Schulen über felsigen Böden, Riffen mit großen Felsbrocken, Riffhängen mit harten Böden mit starken Strömungen.
Orthopristis forbesi mischt sich gerne mit den Grunzern Anisotremus interruptus (Gill, 1862) und Haemulon scudderi Gill, 1862.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Haemulidae (Family) > Haemulinae (Subfamily) > Orthopristis (Genus) > Orthopristis forbesi (Species)






Dr. Gerald (Gerry) Robert Allen, Australien