Haltungsinformationen
Ein cremefarbener bis brauner, rötlicher oder gelblicher Fisch mit stark zusammengedrücktem Körper, einem fast senkrechten Maul, erhöhten Stacheln an der Vorderseite der Rückenflosse und oft einer weißen Stirn und Maul sowie weißen Flecken auf dem Körper. Adulte können ein kritzeliges Muster aus dunklen Linien und Flecken auf der Rückenflosse aufweisen.
Ablabys taenianotus bewohnt flache, subtidale Gebiete mit Sandgeröll und Seegras. Diese Meister der Tarnung wiegen sich oft auf dem Boden hin und her und imitieren Blätter oder Trümmer, die sich mit der Brandung bewegen. Ablabys taenianotus ist nachtaktiv und lebt einzeln oder oder als Paar.
Da er in der Natur in einer Tiefe von bis zu 78 Metern vorkommt, zieht es der Kakadu auch im Aquarium vor, den Tag nicht im Hellen zu verbringen. Versteckt sich daher tagsüber viel und wird meist nicht gesehen. Nachts hingegen kann man ihn dann auch im Becken gut beobachten.
Der Schaukelfisch bewegt sich sehr träge und langsam fort, was aber normal ist. Nach einigen Berichten erscheint es so zu sein, dass die Nahrungsaufnahme sehr schwierig ist.
Das Aquarium sollte in jeden Fall gereift sein, so dass sich genug Leben entwickelt hat. Das heisst Kleinstnahrung! Ansonsten,kann es bei einem neu eingerichteten Becken, durchaus der Fall sein, dass der Fisch schnell verhungert, weil er nichts an Futter bekommt.
VORISCHT, der Fisch hat Giftstacheln.
fishbase gibt an: Venomous
Synonyme:
Ablabys taenionotus (Cuvier, 1829) (misspelling)
Ambliapistus taenionotus (Cuvier, 1829) (misspelling)
Amblyapistus slacksmithi Whitley, 1958
Amblyapistus taenianotus (Cuvier, 1829)
Amblyapistus taenionotris (Cuv.)
Amblyapistus taenionotus (Cuvier, 1829) (misspelling)
Apistus taenianotus Cuvier, 1829
Apistus taenionotus Cuvier, 1829 (misspelling)
Tetraroge alboguttata Liénard, 1891
Tetraroge cristagalli Günther, 1860
Tetraroge taenionotus (Cuvier, 1829) (misspelling)