Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Kölle Zoo Aquaristik Aqua Medic Whitecorals.com

Hoplangia durotrix Zwergkoralle

Hoplangia durotrix wird umgangssprachlich oft als Zwergkoralle bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber AndiV

Copyright Antonio Fernández, Granada, Spain.




Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
8723 
AphiaID:
135160 
Wissenschaftlich:
Hoplangia durotrix 
Umgangssprachlich:
Zwergkoralle 
Englisch:
Carpet Coral 
Kategorie:
Steinkorallen LPS 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Scleractinia (Ordnung) > Caryophylliidae (Familie) > Hoplangia (Gattung) > durotrix (Art) 
Erstbestimmung:
Gosse, 1860 
Vorkommen:
Britische Inseln, Kanarische Inseln, Mittelmeer, Neuseeland, Portugal, Spanien, USA 
Größe:
5 cm - 10 cm 
Temperatur:
9°C - 23°C 
Futter:
Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Anhang II (kommerzieller Handel nach einer Unbedenklichkeitsprüfung des Ausfuhrstaates möglich) 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2015-09-04 19:54:56 

Haltungsinformationen

Gosse, 1860

Die koloniale Steinkoralle wird im Meer in dunklen Bereiche, wie z.B. unter Riffüberhängen und an den Decken von Unterwasserhöhlen gefunden.
Oft werden diese Korallen mit der roten Koralle (Corallium rubrum) und der gelbgefärbten Kelchkoralle (Leptopsammia pruvoti).

Im Mittelmeer werden die Steinkorallen in einer Tiefenzone von 15 bis 35 Meter (maximal 50 Meter) und im Ärmelkanal zwischen 0 bis 25 Meter.

Die Kolonien können eine Größe von bis zu einem halben Meter erreichen und aus bis zu 200 Polypen bestehen.
Die Polypen haben eine braune bis hellbraue Lederfarbe, die langen Tentakel sind durchscheinend und dienem dem Fang von kleinem Zooplankton.

Ähnliche Arten: Polycyathus muellerae, Caryophyllia smithii oder Caryophyllia inornata.


Synonyme:
Gemmulatotrochus simplex Duncan, 1878
Microcyathus neapolitanus Döderlein, 1913

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Anthozoa (Class) > Hexacorallia (Subclass) > Scleractinia (Order) > Caryophylliidae (Family) > Hoplangia (Genus) > Hoplangia durotrix (Species)

Weiterführende Links

  1. Habitas (Encyclopedia of Marine Life of Britain and Ireland) (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Homepage David Luquet (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. MarLIN - The Marine Life Information Network (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. SeaLifeBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  5. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Copyright  Antonio Fernández, Granada, Spain.
1
Copyright David Luquet, http://davidluquet.com/
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!