Haltungsinformationen
Radianthus crispa (Hemprich & Ehrenberg in Ehrenberg, 1834) (ehemals Heteractis crispa)
Radianthus crispa (ehemals Radianthus crispa) ist eine Seeanemone aus den tropischen Korallenriffen des Indopazifik und des Roten Meeres. Sie wird umgangssprachlich als Lederanemone bezeichnet.
Lederanemonen haben einen ledrigen-grauen Körper, der mit klebrigen Warzen bedeckt ist. Die Mundscheibe ist grau bis braun, violett oder auch hellgrün.
Die Tentakel werden bis zu zehn Zentimeter lang. Sie graben ihren Fuß in den Sand ein und ziehen sich bei Gefahr vollständig zurück.
Verwechselungsgefahr
Radianthus crispa und Radianthus malu, sollte die Herkunft bekannt sein, dann kann die Artbestimmung von Vorteil sein.
Beckenvoraussetzung
Die Anemone ist kein Anfängertier, vor allem bitte nicht in ein ganz neu eingefahrenes Becken setzen.
Lederanemonen sind Symbioseanemonen und wichtige Symbiosepartner der See-Anemonenfische. Insgesamt 15 Arten der See-Anemonenfische und in seiner Jugend auch der Dreifleck-Preußenfisch (Dascyllus trimaculatus) akzeptieren sie als Partner.
Ist kein Fisch als Symbiosepartner vorhanden, sind die Tentakel oft verkürzt.
Folgende See-Anemonenfische akzeptieren Radianthus crispa als Partner.
Amphiprion melanopus, Amphiprion clarkii, Amphiprion sandaracinos, Amphiprion percula, Amphiprion perideraion, Amphiprion ephippium, Amphiprion polymnus, Amphiprion frenatus, Amphiprion akindynos, Amphiprion bicinctus, Amphiprion chrysopterus, Amphiprion latezonatus, Amphiprion leucokranos, Amphiprion omanensis, Amphiprion tricinctus
Hier gilt wie bei allen Seeanemonen:
Wenn der Fuß nicht verletzt ist, und die Wasserwerte stimmen, ist sie gut einzugewöhnen.Da sie sehr groß wird, sollte das Becken dementsprechend dimensioniert sein. Nesselt nicht stark wie die Teppichanemone! Die Anemone hat zwar Zooxanthellen, man sollte sie aber hin und wieder mal füttern (Muschelfleisch, kleiner Fisch, Stinte, Artemia etc.).Sucht sich seinen Platz selber, weshalb man sie nur auf den Bodengrund zu legen braucht. Man sollte aber die Strömung abschwächen oder ganz abstellen, bis sich die Anemone befestigt hat.
Sie wird immer versuchen, sich in den Steinen zu verankern. Bitte wegen des Nesselgiftes viel Platz für diese Anemone berechnen.
Sie ist für die meisten Clownfische als Symbioseanemone geeignet. Sie heisst Lederanemone, weil ihr Gewebe sich so anfühlt, dick und ledrig. Sie ist sehr oft im Handel zu finden!
Achtung:
Die gelbe Anemone oben ist gefärbt. Vor dem Export werden See-Anemonen manchmal mit Lebensmittelfarben gefärbt, um höhere Preise zu erzielen. Am Ende geht dies nur zu Lasten des Tieres, viele See-Anemonen überleben diese Behandlung nicht.
Also solche gefärbten Tiere bitte nicht kaufen.
Synonyme:
Hetractis crispa · unaccepted
Actinia (Entacmaea) crispa Hemprich & Ehrenberg in Ehrenberg, 1834 · unaccepted (original binomen)
Actinia crispa Ehrbg. · unaccepted
Actinia paumotensis Couthouy in Dana, 1846 · unaccepted
Antheopsis crispa (Ehrenberg, 1834) · unaccepted
Antheopsis kuekenthali Kwietniewski · unaccepted
Antheopsis macrodactylus Haddon & Shackleton · unaccepted
Bunodes crispa (Hemprich & Ehrenberg in Ehrenberg, 1834) · unaccepted
Bunodes crispus (Hemprich & Ehrenberg in Ehrenberg, 1834) · unaccepted
Cereus crispus · unaccepted
Cereus paumotensis · unaccepted
Discosoma macrodactylum Haddon & Shackleton, 1893 · unaccepted
Discosoma tuberculata Kwietniewski, 1898 · unaccepted
Discosomoides tuberculata · unaccepted
Entacmaea crispa Hemprich & Ehrenberg · unaccepted
Heliactis paumotensis Dana · unaccepted
Radianthus crispa (Hemprich & Ehrenberg in Ehrenberg, 1834) · unaccepted
Heteractis macrodactylum (Haddon & Shackleton, 1893) · unaccepted
Radianthus crispus (Ehrenberg, 1834) · unaccepted
Radianthus kuekenthali Kwietniewski, 1896 · unaccepted
Radianthus kükenthali Kwietniewski, 1896 · unaccepted
Radianthus lobatus Kwietniewski, 1898 · unaccepted
Radianthus macrodactylus (Haddon & Shackleton, 1893) · unaccepted
Stoichactis tuberculata Kwiet. · unaccepted
Radianthus crispa (ehemals Radianthus crispa) ist eine Seeanemone aus den tropischen Korallenriffen des Indopazifik und des Roten Meeres. Sie wird umgangssprachlich als Lederanemone bezeichnet.
Lederanemonen haben einen ledrigen-grauen Körper, der mit klebrigen Warzen bedeckt ist. Die Mundscheibe ist grau bis braun, violett oder auch hellgrün.
Die Tentakel werden bis zu zehn Zentimeter lang. Sie graben ihren Fuß in den Sand ein und ziehen sich bei Gefahr vollständig zurück.
Verwechselungsgefahr
Radianthus crispa und Radianthus malu, sollte die Herkunft bekannt sein, dann kann die Artbestimmung von Vorteil sein.
Beckenvoraussetzung
Die Anemone ist kein Anfängertier, vor allem bitte nicht in ein ganz neu eingefahrenes Becken setzen.
Lederanemonen sind Symbioseanemonen und wichtige Symbiosepartner der See-Anemonenfische. Insgesamt 15 Arten der See-Anemonenfische und in seiner Jugend auch der Dreifleck-Preußenfisch (Dascyllus trimaculatus) akzeptieren sie als Partner.
Ist kein Fisch als Symbiosepartner vorhanden, sind die Tentakel oft verkürzt.
Folgende See-Anemonenfische akzeptieren Radianthus crispa als Partner.
Amphiprion melanopus, Amphiprion clarkii, Amphiprion sandaracinos, Amphiprion percula, Amphiprion perideraion, Amphiprion ephippium, Amphiprion polymnus, Amphiprion frenatus, Amphiprion akindynos, Amphiprion bicinctus, Amphiprion chrysopterus, Amphiprion latezonatus, Amphiprion leucokranos, Amphiprion omanensis, Amphiprion tricinctus
Hier gilt wie bei allen Seeanemonen:
Wenn der Fuß nicht verletzt ist, und die Wasserwerte stimmen, ist sie gut einzugewöhnen.Da sie sehr groß wird, sollte das Becken dementsprechend dimensioniert sein. Nesselt nicht stark wie die Teppichanemone! Die Anemone hat zwar Zooxanthellen, man sollte sie aber hin und wieder mal füttern (Muschelfleisch, kleiner Fisch, Stinte, Artemia etc.).Sucht sich seinen Platz selber, weshalb man sie nur auf den Bodengrund zu legen braucht. Man sollte aber die Strömung abschwächen oder ganz abstellen, bis sich die Anemone befestigt hat.
Sie wird immer versuchen, sich in den Steinen zu verankern. Bitte wegen des Nesselgiftes viel Platz für diese Anemone berechnen.
Sie ist für die meisten Clownfische als Symbioseanemone geeignet. Sie heisst Lederanemone, weil ihr Gewebe sich so anfühlt, dick und ledrig. Sie ist sehr oft im Handel zu finden!
Achtung:
Die gelbe Anemone oben ist gefärbt. Vor dem Export werden See-Anemonen manchmal mit Lebensmittelfarben gefärbt, um höhere Preise zu erzielen. Am Ende geht dies nur zu Lasten des Tieres, viele See-Anemonen überleben diese Behandlung nicht.
Also solche gefärbten Tiere bitte nicht kaufen.
Synonyme:
Hetractis crispa · unaccepted
Actinia (Entacmaea) crispa Hemprich & Ehrenberg in Ehrenberg, 1834 · unaccepted (original binomen)
Actinia crispa Ehrbg. · unaccepted
Actinia paumotensis Couthouy in Dana, 1846 · unaccepted
Antheopsis crispa (Ehrenberg, 1834) · unaccepted
Antheopsis kuekenthali Kwietniewski · unaccepted
Antheopsis macrodactylus Haddon & Shackleton · unaccepted
Bunodes crispa (Hemprich & Ehrenberg in Ehrenberg, 1834) · unaccepted
Bunodes crispus (Hemprich & Ehrenberg in Ehrenberg, 1834) · unaccepted
Cereus crispus · unaccepted
Cereus paumotensis · unaccepted
Discosoma macrodactylum Haddon & Shackleton, 1893 · unaccepted
Discosoma tuberculata Kwietniewski, 1898 · unaccepted
Discosomoides tuberculata · unaccepted
Entacmaea crispa Hemprich & Ehrenberg · unaccepted
Heliactis paumotensis Dana · unaccepted
Radianthus crispa (Hemprich & Ehrenberg in Ehrenberg, 1834) · unaccepted
Heteractis macrodactylum (Haddon & Shackleton, 1893) · unaccepted
Radianthus crispus (Ehrenberg, 1834) · unaccepted
Radianthus kuekenthali Kwietniewski, 1896 · unaccepted
Radianthus kükenthali Kwietniewski, 1896 · unaccepted
Radianthus lobatus Kwietniewski, 1898 · unaccepted
Radianthus macrodactylus (Haddon & Shackleton, 1893) · unaccepted
Stoichactis tuberculata Kwiet. · unaccepted