Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Kölle Zoo Aquaristik Aqua Medic Fauna Marin GmbH

Australostichopus mollis Neuseeländische Seewalze

Australostichopus mollis wird umgangssprachlich oft als Neuseeländische Seewalze bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Paddy Ryan, USA

Australostichopus mollis, Copyright Dr.Paddy Ryan


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Paddy Ryan, USA . Please visit www.ryanphotographic.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
8820 
AphiaID:
529443 
Wissenschaftlich:
Australostichopus mollis 
Umgangssprachlich:
Neuseeländische Seewalze 
Englisch:
New Zealand Sea Cucumber, Brown Mottled Sea Cucumber 
Kategorie:
Seewalzen / Seegurken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Holothuroidea (Klasse) > Synallactida (Ordnung) > Stichopodidae (Familie) > Australostichopus (Gattung) > mollis (Art) 
Erstbestimmung:
(Hutton, ), 1872 
Vorkommen:
Australien, Bass-Straße (Meerenge zw. Australien & Tasmanien), Neuseeland, New South Wales (Ost-Australien), Süd-Australien, Tasmanien (Australien), Victoria (Australien), West-Pazifik, Zentral-Pazifik 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
20 - 53 Meter 
Größe:
13 cm - 25 cm 
Temperatur:
10.3°C - 23.5°C 
Futter:
Detritus (totes organisches Material) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-07-31 08:26:10 

Haltungsinformationen

Australostichopus mollis (Hutton, 1872)

Australostichopus mollis ist in Neuseeland, West Australien und Tasmanien beheimatet.

Die Neuseeländische Seegurke ist in Küstennähe in geschützten Bereichen, auf sandigen und schlammigen Böden, aber auch bis in Tiefen von 200 m zu finden. Australostichopus mollis ernährt sich von Detritus und organischen Partikeln.

Die Seewalze hat einen weichen Körper. Die Farbe variiert von einem mellierten hellbraun bis zu schwarz. Auf dem Körper befinden sich spitze Papillen, die eingezogen werden können.

Diese Seewalze wird kommerziell gefischt.Es gibt eine Fangquote für Australostichopus mollis in Neuseeland.

Freßfeind der Seegurke ist die Tonnen-Schnecke/Bierfass-Schnecke Tonna tankervillii.

Synonyme:
Holothuria mollis Hutton, 1872
Holothuria robsoni Hutton, 1879
Holothuria victoriae Bell, 1887
Neostichopus mollis (Hutton, 1872)
Stichopus mollis (Hutton, 1872)
Stichopus simulans Dendy & Hindle, 1907
Stichopus sordidus Théel, 1886

Weiterführende Links

  1. Atlas of Living Australia (en). Abgerufen am 31.07.2022.
  2. Encyclodedia of Life (EOL) (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Homepage Dr. Paddy Ryan (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. Reef Life Survey (en). Abgerufen am 31.07.2022.
  5. Wikipedia englisch (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  6. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!