Haltungsinformationen
Australostichopus mollis (Hutton, 1872)
Australostichopus mollis ist in Neuseeland, West Australien und Tasmanien beheimatet.
Die Neuseeländische Seegurke ist in Küstennähe in geschützten Bereichen, auf sandigen und schlammigen Böden, aber auch bis in Tiefen von 200 m zu finden. Australostichopus mollis ernährt sich von Detritus und organischen Partikeln.
Die Seewalze hat einen weichen Körper. Die Farbe variiert von einem mellierten hellbraun bis zu schwarz. Auf dem Körper befinden sich spitze Papillen, die eingezogen werden können.
Diese Seewalze wird kommerziell gefischt.Es gibt eine Fangquote für Australostichopus mollis in Neuseeland.
Freßfeind der Seegurke ist die Tonnen-Schnecke/Bierfass-Schnecke Tonna tankervillii.
Synonyme:
Holothuria mollis Hutton, 1872
Holothuria robsoni Hutton, 1879
Holothuria victoriae Bell, 1887
Neostichopus mollis (Hutton, 1872)
Stichopus mollis (Hutton, 1872)
Stichopus simulans Dendy & Hindle, 1907
Stichopus sordidus Théel, 1886
Australostichopus mollis ist in Neuseeland, West Australien und Tasmanien beheimatet.
Die Neuseeländische Seegurke ist in Küstennähe in geschützten Bereichen, auf sandigen und schlammigen Böden, aber auch bis in Tiefen von 200 m zu finden. Australostichopus mollis ernährt sich von Detritus und organischen Partikeln.
Die Seewalze hat einen weichen Körper. Die Farbe variiert von einem mellierten hellbraun bis zu schwarz. Auf dem Körper befinden sich spitze Papillen, die eingezogen werden können.
Diese Seewalze wird kommerziell gefischt.Es gibt eine Fangquote für Australostichopus mollis in Neuseeland.
Freßfeind der Seegurke ist die Tonnen-Schnecke/Bierfass-Schnecke Tonna tankervillii.
Synonyme:
Holothuria mollis Hutton, 1872
Holothuria robsoni Hutton, 1879
Holothuria victoriae Bell, 1887
Neostichopus mollis (Hutton, 1872)
Stichopus mollis (Hutton, 1872)
Stichopus simulans Dendy & Hindle, 1907
Stichopus sordidus Théel, 1886