Haltungsinformationen
Sanamyan, Sanamyan, Schories, 2015
Corallimorphus karinae ist eine Kaltwasseranemone, die in diesem Jahr von Dr. Dirk Schroies, Dr. Nadya Sanamyan und Dr. Karen Sanamyan erstbeschrieben.
Die Anemone wurde in seichten Gewässern und die King George Insel, einem Archipel zwischen dem Südlichen Ozean und der Bransfield-Straße in der Antarktis.
Die Anzahl der Tentakel variiert gewöhnlich
28 bis 36 Stück.
Trotz in der Antarktis exstierenden extremen Umweltbedingungen, die niedrige Temperaturen, hohe saisonale Schwankungen und Störungen verursacht durch Eis gehören, gibt es eine große Vielfalt an Organismen, die an diesen extremen Bedingungen angepasst haben, so auch verschiedenen Seeanemonen.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Anthozoa (Class) > Hexacorallia (Subclass) > Corallimorpharia (Order) > Corallimorphidae (Family) > Corallimorphus (Genus) > Corallimorphus karinae (Species)
Corallimorphus karinae ist eine Kaltwasseranemone, die in diesem Jahr von Dr. Dirk Schroies, Dr. Nadya Sanamyan und Dr. Karen Sanamyan erstbeschrieben.
Die Anemone wurde in seichten Gewässern und die King George Insel, einem Archipel zwischen dem Südlichen Ozean und der Bransfield-Straße in der Antarktis.
Die Anzahl der Tentakel variiert gewöhnlich
28 bis 36 Stück.
Trotz in der Antarktis exstierenden extremen Umweltbedingungen, die niedrige Temperaturen, hohe saisonale Schwankungen und Störungen verursacht durch Eis gehören, gibt es eine große Vielfalt an Organismen, die an diesen extremen Bedingungen angepasst haben, so auch verschiedenen Seeanemonen.
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Anthozoa (Class) > Hexacorallia (Subclass) > Corallimorpharia (Order) > Corallimorphidae (Family) > Corallimorphus (Genus) > Corallimorphus karinae (Species)