Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Tropic Marin OMega Vital Whitecorals.com

Magasella sanguinea Roter Armfüsser, Lampenmuschel

Magasella sanguinea wird umgangssprachlich oft als Roter Armfüsser, Lampenmuschel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Dr. Paddy Ryan, USA

Terebratella (Magasella) sanguinea, Copyright Dr.Paddy Ryan


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Dr. Paddy Ryan, USA . Please visit www.ryanphotographic.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
8865 
AphiaID:
237790 
Wissenschaftlich:
Magasella sanguinea 
Umgangssprachlich:
Roter Armfüsser, Lampenmuschel 
Englisch:
Red Brachiopod,Lamp Shell 
Kategorie:
Sonstiges 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Brachiopoda (Stamm) > Rhynchonellata (Klasse) > Terebratulida (Ordnung) > Terebratellidae (Familie) > Magasella (Gattung) > sanguinea (Art) 
Erstbestimmung:
(Leach, ), 1814 
Vorkommen:
Neuseeland 
Meerestiefe:
- 20 Meter 
Größe:
2.4 cm - 3.7 cm 
Temperatur:
°C - 25°C 
Futter:
Filtrierer, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2022-01-18 15:42:25 

Haltungsinformationen

Magasella sanguinea gehört zum Stamm Brachiopoda - den sogenannten Armfüssern.Armfüsser findet man in allen Weltmeeren, wobei die größten Vorkommen in kalten Gewässern zu finden sind.

Armfüsser erinnern in ihrem Aussehen an Muscheln,sind aber viel komplizierter gebaut.Sie besitzen zwei Schalenhälften, wobei die oberste Schale größer als die unterste ist.Meist sind die Schalenhäften konvex geformt.Sie schützen den Körper, sowie die Lophophoren (sehen wie bewimmperte Arme aus, erzeugen eine Strömung,filtern das Futter).

Armfüsser leben überwiegend im flachen Wasser, besiedeln sowohl harte Substrate, als auch schlammige Böden.Sie sind getrennt geschlechtlich (Ausnahme die Gattung Argyrotheca).

Im englischen Sprachraum heißen die Brachiopoden "Lamp shells" (Lampenmuscheln) in Anlehnung der Ähnlichkeit der Schalen mit dem Lampenoberteil von alten römischen Öllampen.

Magasella sanguinea ist in Neuseeland beheimatet,kommt dort sehr zahlreich vor und ist an vertikalen Wänden in den Fjorden zu finden.
Eine Quelle gibt als Tiefe ca. 18 m an.

Die Schalen dieses Armfüssers sind rötlich-rosa.

Synonyme:
Magasella evansii Davidson, 1852
Terebratella cruenta Davidson, 1887
Terebratella evansii Davidson, 1852
Terebratella haurakiensis Allan, 1931
Terebratella rubicunda Sowerby, 1846
Terebratella rubra Sowerby, 1847
Terebratella sanguinea (Leach, 1814)
Terebratella zelandica Deshayes, 1839
Terebratula sanguinea Leach, 1814

Weiterführende Links

  1. Homepage Dr. Paddy Ryan (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Raman investigation of the pigment families in recent and fossil brachiopod shells (en). Abgerufen am 18.01.2022.
  3. Victoria University of Wellington (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. Wikipedia (de). Abgerufen am 07.08.2020.
  5. Wikipedia (de). Abgerufen am 07.08.2020.
  6. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Terebratella (Magasella) sanguinea, Copyright Dr.Paddy Ryan
1
Terebratella (Magasella) sanguinea, Copyright Dr.Paddy Ryan
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!