Haltungsinformationen
Magasella sanguinea gehört zum Stamm Brachiopoda - den sogenannten Armfüssern.Armfüsser findet man in allen Weltmeeren, wobei die größten Vorkommen in kalten Gewässern zu finden sind.
Armfüsser erinnern in ihrem Aussehen an Muscheln,sind aber viel komplizierter gebaut.Sie besitzen zwei Schalenhälften, wobei die oberste Schale größer als die unterste ist.Meist sind die Schalenhäften konvex geformt.Sie schützen den Körper, sowie die Lophophoren (sehen wie bewimmperte Arme aus, erzeugen eine Strömung,filtern das Futter).
Armfüsser leben überwiegend im flachen Wasser, besiedeln sowohl harte Substrate, als auch schlammige Böden.Sie sind getrennt geschlechtlich (Ausnahme die Gattung Argyrotheca).
Im englischen Sprachraum heißen die Brachiopoden "Lamp shells" (Lampenmuscheln) in Anlehnung der Ähnlichkeit der Schalen mit dem Lampenoberteil von alten römischen Öllampen.
Magasella sanguinea ist in Neuseeland beheimatet,kommt dort sehr zahlreich vor und ist an vertikalen Wänden in den Fjorden zu finden.
Eine Quelle gibt als Tiefe ca. 18 m an.
Die Schalen dieses Armfüssers sind rötlich-rosa.
Synonyme:
Magasella evansii Davidson, 1852
Terebratella cruenta Davidson, 1887
Terebratella evansii Davidson, 1852
Terebratella haurakiensis Allan, 1931
Terebratella rubicunda Sowerby, 1846
Terebratella rubra Sowerby, 1847
Terebratella sanguinea (Leach, 1814)
Terebratella zelandica Deshayes, 1839
Terebratula sanguinea Leach, 1814
Armfüsser erinnern in ihrem Aussehen an Muscheln,sind aber viel komplizierter gebaut.Sie besitzen zwei Schalenhälften, wobei die oberste Schale größer als die unterste ist.Meist sind die Schalenhäften konvex geformt.Sie schützen den Körper, sowie die Lophophoren (sehen wie bewimmperte Arme aus, erzeugen eine Strömung,filtern das Futter).
Armfüsser leben überwiegend im flachen Wasser, besiedeln sowohl harte Substrate, als auch schlammige Böden.Sie sind getrennt geschlechtlich (Ausnahme die Gattung Argyrotheca).
Im englischen Sprachraum heißen die Brachiopoden "Lamp shells" (Lampenmuscheln) in Anlehnung der Ähnlichkeit der Schalen mit dem Lampenoberteil von alten römischen Öllampen.
Magasella sanguinea ist in Neuseeland beheimatet,kommt dort sehr zahlreich vor und ist an vertikalen Wänden in den Fjorden zu finden.
Eine Quelle gibt als Tiefe ca. 18 m an.
Die Schalen dieses Armfüssers sind rötlich-rosa.
Synonyme:
Magasella evansii Davidson, 1852
Terebratella cruenta Davidson, 1887
Terebratella evansii Davidson, 1852
Terebratella haurakiensis Allan, 1931
Terebratella rubicunda Sowerby, 1846
Terebratella rubra Sowerby, 1847
Terebratella sanguinea (Leach, 1814)
Terebratella zelandica Deshayes, 1839
Terebratula sanguinea Leach, 1814






Dr. Paddy Ryan, USA