Haltungsinformationen
Patiriella regularis (Verrill, 1867)
Patiriella regularis ist ein relativ kleiner fünfeckiger Kissenseestern. Die Farbe des Seesterns ist variabel. Die Oberseite ist meist olive grün,kann aber auch grün,orange oder rot sein.Die Unterseite ist weiß. Der Seestern hat oft bläuliche Armspitzen. Er ist sowohl in felsigen Bereichen der Gezeitenzone, als auch bis in Tiefen von 30 m überwiegend in kälterem Wasser bis 20 °C anzutreffen.
Patiriella regularis ist ein Allesfresser. Zu seiner Nahrung gehören mikroskopische Algenfilme, aber auch Seepocken, Muscheln und andere Krustentiere, genauso wie Aas, besonders gerne
aber scheint der Seestern die Jakobsmuschel Pecten novaezelandiae (Reeve 1852) zu haben.....
Diese Seesterne laichen im Sommer, wobei Eizellen und Spermien ins freie Wasser abgegeben werden. Die Larven leben 9-10 Wochen planktonisch bis zur Entwicklung juveniler Seesterne.
Es besteht die Vermutung, dass es sich bei Patiriella regularis um eine invasive Art handelt.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Meridiastra mortenseni, der im nassen Zustand deutlich glatter und glänzend aussieht.
Synonyme:
Asterias calcar var. quinqueangula Lamarck, 1816 · unaccepted
Asterina cabbalistica Lutken, 1871 · unaccepted
Asterina novaezelandiae Perrier, 1875 · uncertain > nomen dubium (Possibly a variant according to...)
Asterina regularis Verrill, 1867 · unaccepted
Patiria novaezelandiae (Perrier, 1875) · unaccepted (subsequent combination (see...)
Patiriella mimica Livingstone, 1933 · unaccepted
Patiriella regularis ist ein relativ kleiner fünfeckiger Kissenseestern. Die Farbe des Seesterns ist variabel. Die Oberseite ist meist olive grün,kann aber auch grün,orange oder rot sein.Die Unterseite ist weiß. Der Seestern hat oft bläuliche Armspitzen. Er ist sowohl in felsigen Bereichen der Gezeitenzone, als auch bis in Tiefen von 30 m überwiegend in kälterem Wasser bis 20 °C anzutreffen.
Patiriella regularis ist ein Allesfresser. Zu seiner Nahrung gehören mikroskopische Algenfilme, aber auch Seepocken, Muscheln und andere Krustentiere, genauso wie Aas, besonders gerne
aber scheint der Seestern die Jakobsmuschel Pecten novaezelandiae (Reeve 1852) zu haben.....
Diese Seesterne laichen im Sommer, wobei Eizellen und Spermien ins freie Wasser abgegeben werden. Die Larven leben 9-10 Wochen planktonisch bis zur Entwicklung juveniler Seesterne.
Es besteht die Vermutung, dass es sich bei Patiriella regularis um eine invasive Art handelt.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Meridiastra mortenseni, der im nassen Zustand deutlich glatter und glänzend aussieht.
Synonyme:
Asterias calcar var. quinqueangula Lamarck, 1816 · unaccepted
Asterina cabbalistica Lutken, 1871 · unaccepted
Asterina novaezelandiae Perrier, 1875 · uncertain > nomen dubium (Possibly a variant according to...)
Asterina regularis Verrill, 1867 · unaccepted
Patiria novaezelandiae (Perrier, 1875) · unaccepted (subsequent combination (see...)
Patiriella mimica Livingstone, 1933 · unaccepted