Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Fauna Marin GmbH Cyo Control Osci Motion

Eques lanceolatus Wimpel Ritterfisch

Eques lanceolatus wird umgangssprachlich oft als Wimpel Ritterfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für erfahrene Halter geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 1500 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Kevin Bryant, USA

Copyright Kevin Bryant, Foto: Shorefishes of the Greater Caribbean online information system


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Kevin Bryant, USA Kevin Bryant. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
88 
AphiaID:
1389965 
Wissenschaftlich:
Eques lanceolatus 
Umgangssprachlich:
Wimpel Ritterfisch 
Englisch:
Jack-Knifefish 
Kategorie:
Umberfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Teleostei (Klasse) > Eupercaria incertae sedis (Ordnung) > Sciaenidae (Familie) > Eques (Gattung) > lanceolatus (Art) 
Erstbestimmung:
(Linnaeus, ), 1758 
Vorkommen:
Amerikanische Jungferninseln, Anguilla, Antigua und Barbuda, Aruba, Bahamas, Barbados, Belize, Bermuda, Brasilien, Britische Jungferninseln, Cayman Inseln, Dominica, Dominikanische Republik, Französisch-Guayana, Golf von Mexiko, Grenada, Guadeloupe, Guyana, Haiti, Indopazifik, Jamaika, Kolumbien, Kuba, Martinique, Montserrat, Nicaragua, Ost-Pazifik, Puerto Rico, Saint Kitts und Nevis, Saint Lucia, Saint Vincent und die Grenadinen, Suriname, Trinidad und Tobago, Turks- und Caicosinseln, USA, Venezuela, West-Atlantik, West-Pazifik 
Meerestiefe:
10 - 60 Meter 
Größe:
bis zu 20cm 
Temperatur:
23°C - 27°C 
Futter:
Artemia, adult (Salzwasserkrebschen), Cyclops (Ruderfußkrebse), Krill (Euphausiidae), Mysis (Schwebegarnelen), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Aquarium:
~ 1500 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nur für erfahrene Halter geeignet 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-05-03 15:28:58 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Eques lanceolatus sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Eques lanceolatus interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Eques lanceolatus bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

(Linnaeus, 1758)

Die Familie der Umberfische besteht aus 200 Arten in 28 Gattungen (Quelle Mergus Band 7).

Da die erste Rückenflosse sehr lang ausgezogen ist, bei Jungfischen noch weitaus deutlicher zu sehen als bei Alttieren, und zudem diese einem Ritterhelm gleicht, haben sie auch den Namen Ritterfische erhalten.

Aquaristisch sind sie weitestgehend unbekannt, bzw. stammen evtl. Erfahrungen aus einer sehr viel früheren Zeit und sind heute kaum bekannt.
Es fehlen in der gängigen Aquarienliteratur Angaben zur Haltbarkeit und Pflege dieser doch augenscheinlich schönen und interessanten Tiere.

Man kann sogar sagen das sie sich, durch ihre auffällige Gestalt, deutlich von anderen Fischen absetzen und damit ein echter Hingucker in jedem Aquarium sind.
Ritterfische sind im Handel so gut wie nie zu finden.
Sieht man doch mal welche, gelten sie als äussert heikel.
Franks Diehl hat einiges über seine Erfahrungen mit dem Tier zu einem Bericht zusammengefasst:
http://www.korallenriff.de/ritterfische.html

Synonyme:
Chaetodon lanceolatus Linnaeus, 1758 · unaccepted
Eques americanus Bloch, 1793 · unaccepted
Eques balteatus Cuvier, 1829 · unaccepted
Equetus lanceolatus (Linnaeus, 1758) · unaccepted (Superseded new combination)

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Hippocampus Bildarchiv (de) (Archive.org). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Juvenil (Jugendkleid)


Allgemein

Copyright Kevin Bryant,  Foto: Shorefishes of the Greater Caribbean online information system
1
Copyright Wolfram Sander, Havana, Kuba
1
copyright Dr. Peter Wirtz
1
Equetus lanceolatus
1
Equetus lanceolatus
1
1

Erfahrungsaustausch

am 23.11.07#1
Habe einen Wimpel-Ritterfisch vor 14 Tagen im Handel bekommen.
Am Tag des Einsetzens fütterte ich zusätzlich zum Flockenfutter ,Lobbstereier, welche er sofort annahm,beim Flockenfutter und Frostfutter ist er wählerisch.Er sucht sich anscheinend nur das beste raus.Mit den anderen Mitbewohnern(Kaiser,Doktoren,Preußen und Demoisellen....)gab und gibt es keine Probleme.Tagsüber ist er weniger Bewegungsaktiv,welches sich nach Abschalten der Hauptbeleuchtung ändert.
Meines Erachtens ein einfach zu haltender Fisch und vom schwimmverhalten ein beobachtungswerter Aquarienbewohner.
1 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!