Haltungsinformationen
(Linnaeus, 1758)
Plumularia setacea sieht zunächst aus wie eine Alge, gehört aber tatsächlich zur Familie Leptomedusae, sind also Nesseltiere aus der Klasse der Hydrozoen.
Leptomedusen durchlaufen in ihrer Entwicklung zwei Stadien, ein Polypenstadium und ein Medusenstadium, eine Vermehrung ist dann aber nur im Medusenstadium möglich.
Plumularia setacea ist eine koloniales Nesseltier, über das uns keine Haltungserfahrungen in einem Riffaquarium bekannt sind.
Ähnliche Art: Kirchenpaueria similis
Synonyme:
Plumularia corrugata Nutting, 1900
Plumularia diploptera Totton, 1930
Plumularia milleri Nutting, 1906
Plumularia palmeri Nutting, 1900
Polyplumularia setacea (Linnaeus, 1758)
Sertularia setacea Linnaeus, 1758
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Hydrozoa (Class) > Hydrozoonolina (Subclass) > Leptothecata (Order) > Plumularioidea (Superfamily) > Plumulariidae (Family) > Plumularia (Genus) > Plumularia setacea (Species)
Plumularia setacea sieht zunächst aus wie eine Alge, gehört aber tatsächlich zur Familie Leptomedusae, sind also Nesseltiere aus der Klasse der Hydrozoen.
Leptomedusen durchlaufen in ihrer Entwicklung zwei Stadien, ein Polypenstadium und ein Medusenstadium, eine Vermehrung ist dann aber nur im Medusenstadium möglich.
Plumularia setacea ist eine koloniales Nesseltier, über das uns keine Haltungserfahrungen in einem Riffaquarium bekannt sind.
Ähnliche Art: Kirchenpaueria similis
Synonyme:
Plumularia corrugata Nutting, 1900
Plumularia diploptera Totton, 1930
Plumularia milleri Nutting, 1906
Plumularia palmeri Nutting, 1900
Polyplumularia setacea (Linnaeus, 1758)
Sertularia setacea Linnaeus, 1758
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Hydrozoa (Class) > Hydrozoonolina (Subclass) > Leptothecata (Order) > Plumularioidea (Superfamily) > Plumulariidae (Family) > Plumularia (Genus) > Plumularia setacea (Species)






Johan Swanepoel, Südafrika