Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Whitecorals.com Tropic Marin OMega Vital Cyo Control

Lepidochelys olivacea Oliv-Bastardschildkröte

Lepidochelys olivacea wird umgangssprachlich oft als Oliv-Bastardschildkröte bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nicht für Heimaquarien geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber AndiV

"Turtle golfina escobilla oaxaca mexico claudio giovenzana 2010" by Claudio Giovenzana - Claudio Giovenzana www.longwalk.it. Licensed under CC BY-SA 3.0 via Commons - https://commons.wikimedia.org/wik




Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
9042 
AphiaID:
220293 
Wissenschaftlich:
Lepidochelys olivacea 
Umgangssprachlich:
Oliv-Bastardschildkröte 
Englisch:
Olive Ridley Turtle 
Kategorie:
Reptilien 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Reptilia (Klasse) > Testudines (Ordnung) > Cheloniidae (Familie) > Lepidochelys (Gattung) > olivacea (Art) 
Erstbestimmung:
(Eschscholtz, ), 1829 
Vorkommen:
Indopazifik, Taiwan, Zirkumtropisch 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 200 Meter 
Größe:
65 cm - 70 cm 
Gewicht :
43,4 kg 
Temperatur:
°C - 29°C 
Futter:
Allesfresser (omnivor), Einsiedlerkrebse, Herbivor (pflanzenfressend), Karnivor (fleischfressend), Krebse, Krustentiere, Quallen, Schnecken (Gastropoden, Mollusken), Seeigel, Seeschlangen, Tintenfische, Sepien, Kraken, Kalmare (Cephalopoda) 
Schwierigkeitsgrad:
Nicht für Heimaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Anhang I (Handel grundsätzlich verboten) 
Rote Liste:
VU Gefährdet 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-09-09 14:00:54 

Haltungsinformationen

Lepidochelys olivacea (Eschscholtz, 1829)

Die Oliv-Bastardschildkröte, Lepidochelys olivacea, hat ihr Hauptverbreitungsgebiet im Indischen und Pazifischen Ozean.

Tiere dieser Art können eine Größe von ca. 70cm und ein Gewicht bis zu 50kg erreichen.

Die Tiere ernähren sich von Krebsen, Kopffüßern, Quallen, Seeigeln, Seeschlangen und anderen Meerestieren, eine Aufnahme von pflanzlicher Nahrung ist nicht bestätigt.

Die beiden Bastardschildkröten Arten, Lepidochelys olivacea und Lepidochelys kempii, sind die einzigen Meeresschildkröten bei denen, zur Eiablage, ein Massenanlanden, mit bis zu mehreren tausend Tieren, beobachtet werden kann.

Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Tetrapoda (Superclass) > Reptilia (Class) > Testudines (Order) > Cryptodira (Suborder) > Cheloniidae (Family) > Lepidochelys (Genus) > Lepidochelys olivacea (Species)

Bilder

Allgemein

1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!