Haltungsinformationen
Nakamigawaia felis (Er. Marcus & Ev. Marcus, 1970)
Die samtschwarze oder dunkel rot-braune Kopfschildschnecke wurde auf sandigen Böden und in der Nähe von Halimeda Algen in Tiefen 2-10 m gefunden. Sie ist eine Kopfschildschnecke der Karibik.
Marcus & Marcus (1970) beschrieben diese kleine Kopfschildschnecke aus Puerto Rico. Die lebenden Tiere waren 8–12 mm lang und die Farbe wurde auf Fotos als „überall samtschwarz oder dunkelrotbraun“ beschrieben. Thompson (1977) berichtet über zahlreiche 4–7 mm lange Exemplare der schwarzen Farbform aus Jamaika. Der Kopfschild ist „etwas größer oder viel größer als der Mantelschild“ und „der linke hintere Mantellappen erscheint etwas breiter als der rechte; kein Flagellum
Der Artname "felis" soll sich auf Eveline Marcus große Liebe zu Katzen beziehen.
Synonyme:
Aglaja felis Er. Marcus & Ev. Marcus, 1970 (original combination)
Migaya felis (Er. Marcus & Ev. Marcus, 1970)
Die samtschwarze oder dunkel rot-braune Kopfschildschnecke wurde auf sandigen Böden und in der Nähe von Halimeda Algen in Tiefen 2-10 m gefunden. Sie ist eine Kopfschildschnecke der Karibik.
Marcus & Marcus (1970) beschrieben diese kleine Kopfschildschnecke aus Puerto Rico. Die lebenden Tiere waren 8–12 mm lang und die Farbe wurde auf Fotos als „überall samtschwarz oder dunkelrotbraun“ beschrieben. Thompson (1977) berichtet über zahlreiche 4–7 mm lange Exemplare der schwarzen Farbform aus Jamaika. Der Kopfschild ist „etwas größer oder viel größer als der Mantelschild“ und „der linke hintere Mantellappen erscheint etwas breiter als der rechte; kein Flagellum
Der Artname "felis" soll sich auf Eveline Marcus große Liebe zu Katzen beziehen.
Synonyme:
Aglaja felis Er. Marcus & Ev. Marcus, 1970 (original combination)
Migaya felis (Er. Marcus & Ev. Marcus, 1970)