Haltungsinformationen
Ovatipsa chinensis (Gmelin, 1791)
Ovatipsa chinensis ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Cypraeidae, die aufgrund ihrer Porzellanartigen Gehäuse als Porzellanschnecken bezeichnet werden.
Mitglieder der Familie haben rundliche, glatte Gehäuse, auf der Unterseite mit schmaler, meist bezahnter Öffnung. Beim lebenden Tier überwächst der Mantelrand das Gehäuse von beiden Seiten und bildet dort, wo er auf dem Rücken zusammenstößt eine Linie im Muster. Porzellanschnecken kommen vor allen in tropischen Meeren vor, sind meist nachtaktive Allesfresser.
Der Mantel des Tieres ist leuchtend rot und vollständig von hervorstehenden kurzen Filamenten bedeckt. Die Schalen dieser Art erreichen eine Länge von 25–50 Millimetern. Die Schalen sind glatt und länglich, hellbraun oder gelblich gefärbt mit deutlichen Punkten auf dem Rücken und einer flachen weißen Basis. Bei der Unterart Variolaria ist die Grundfarbe des Panzers hellbraun mit leichten violetten Flecken an den Rändern.
Ziemlich häufig unter toten Korallen. Zylindrisch, cremefarben mit orangefarbenen Zähnen, violetten Punkten und grünem Netzrücken. Breite, eingedrückte Gehäuse aus dem Pazifik werden neben mehreren anderen regionalen Formen als Cypraea chinensis amiges bezeichnet.
Die Chinesische Kaurischnecke ist nachtaktiv und versteckt sich tagsüber unter Steinen in Ritzen und Spalten.
Die Kaurischnecke soll gemäß WoRMS sich von Algen, aber auch räuberisch ernähren.
Synonyme:
Cribraria (Ovatipsa) chinensis (Gmelin, 1791) · unaccepted > superseded combination
Cribraria chinensis (Gmelin, 1791) · unaccepted > superseded combination
Cypraea chinensis Gmelin, 1791 · unaccepted (original combination)
Erronea chinensis (Gmelin, 1791) · unaccepted > superseded combination
Unterarten (6)
Subspecies Ovatipsa chinensis chinensis (Gmelin, 1791)
Subspecies Ovatipsa chinensis variolaria (Lamarck, 1810)
Subspecies Ovatipsa chinensis amiges (Melvill & Standen, 1915) accepted as Ovatipsa chinensis chinensis (Gmelin, 1791) (unaccepted > junior subjective synonym)
Subspecies Ovatipsa chinensis kwazulu Lorenz, 2017 accepted as Ovatipsa chinensis variolaria (Lamarck, 1810)
Subspecies Ovatipsa chinensis somaliana (Lorenz, 1999) accepted as Ovatipsa coloba somaliana (Lorenz, 1989) (unaccepted > superseded combination)
Subspecies Ovatipsa chinensis violacea (Rous, 1905) accepted as Ovatipsa chinensis variolaria (Lamarck, 1810) (unaccepted > junior subjective synonym)
Ovatipsa chinensis ist eine Gehäuseschnecke aus der Familie Cypraeidae, die aufgrund ihrer Porzellanartigen Gehäuse als Porzellanschnecken bezeichnet werden.
Mitglieder der Familie haben rundliche, glatte Gehäuse, auf der Unterseite mit schmaler, meist bezahnter Öffnung. Beim lebenden Tier überwächst der Mantelrand das Gehäuse von beiden Seiten und bildet dort, wo er auf dem Rücken zusammenstößt eine Linie im Muster. Porzellanschnecken kommen vor allen in tropischen Meeren vor, sind meist nachtaktive Allesfresser.
Der Mantel des Tieres ist leuchtend rot und vollständig von hervorstehenden kurzen Filamenten bedeckt. Die Schalen dieser Art erreichen eine Länge von 25–50 Millimetern. Die Schalen sind glatt und länglich, hellbraun oder gelblich gefärbt mit deutlichen Punkten auf dem Rücken und einer flachen weißen Basis. Bei der Unterart Variolaria ist die Grundfarbe des Panzers hellbraun mit leichten violetten Flecken an den Rändern.
Ziemlich häufig unter toten Korallen. Zylindrisch, cremefarben mit orangefarbenen Zähnen, violetten Punkten und grünem Netzrücken. Breite, eingedrückte Gehäuse aus dem Pazifik werden neben mehreren anderen regionalen Formen als Cypraea chinensis amiges bezeichnet.
Die Chinesische Kaurischnecke ist nachtaktiv und versteckt sich tagsüber unter Steinen in Ritzen und Spalten.
Die Kaurischnecke soll gemäß WoRMS sich von Algen, aber auch räuberisch ernähren.
Synonyme:
Cribraria (Ovatipsa) chinensis (Gmelin, 1791) · unaccepted > superseded combination
Cribraria chinensis (Gmelin, 1791) · unaccepted > superseded combination
Cypraea chinensis Gmelin, 1791 · unaccepted (original combination)
Erronea chinensis (Gmelin, 1791) · unaccepted > superseded combination
Unterarten (6)
Subspecies Ovatipsa chinensis chinensis (Gmelin, 1791)
Subspecies Ovatipsa chinensis variolaria (Lamarck, 1810)
Subspecies Ovatipsa chinensis amiges (Melvill & Standen, 1915) accepted as Ovatipsa chinensis chinensis (Gmelin, 1791) (unaccepted > junior subjective synonym)
Subspecies Ovatipsa chinensis kwazulu Lorenz, 2017 accepted as Ovatipsa chinensis variolaria (Lamarck, 1810)
Subspecies Ovatipsa chinensis somaliana (Lorenz, 1999) accepted as Ovatipsa coloba somaliana (Lorenz, 1989) (unaccepted > superseded combination)
Subspecies Ovatipsa chinensis violacea (Rous, 1905) accepted as Ovatipsa chinensis variolaria (Lamarck, 1810) (unaccepted > junior subjective synonym)






Rafi Amar, Israel