Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Whitecorals.com Fauna Marin GmbH Kölle Zoo Aquaristik

Michaelimenes wirtzi Garnele

Michaelimenes wirtzi wird umgangssprachlich oft als Garnele bezeichnet. Haltung im Aquarium: Einfach. Es wird ein Aquarium von mindestens 100 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Prof. Dr. Peter Wirtz, Madeira

Periclimenes wirtzi (c) by Prof. Dr. Peter Wirtz


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Prof. Dr. Peter Wirtz, Madeira . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von robertbaur.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
9288 
AphiaID:
1698694 
Wissenschaftlich:
Michaelimenes wirtzi 
Umgangssprachlich:
Garnele 
Englisch:
Black Coral Shrimp 
Kategorie:
Garnelen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Palaemonidae (Familie) > Michaelimenes (Gattung) > wirtzi (Art) 
Erstbestimmung:
(d'Udekem d'Acoz, ), 1996 
Vorkommen:
Azoren, Europäische Gewässer, Island, Kanarische Inseln, Madeira 
Meerestiefe:
30 - 40 Meter 
Größe:
bis zu 3cm 
Temperatur:
°C - 25°C 
Futter:
Flockenfutter, Frostfutter (kleine Sorten) 
Aquarium:
~ 100 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Einfach 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-05-04 19:22:02 

Haltungsinformationen

Michaelimenes wirtzi d'Udekem d'Acoz, 1996

Durch die ständige Bewegung der schwarzes Korallen wird die kleine Partnergarnele von Tauchern meist übersehen. Man muss schon sehr genau hinschauen, um die Garnele zu entdecken. Große Teile des Körpers sind transparent.

Ob diese Art der Garnelen (Periclimines) tatsächlich als Partner, Kommensale oder Parasit zu bezeichnen ist, ist wissenschaftlich noch nicht hinreichend geklärt, da mehrfach beobachtet werden konnte, dass die Garnele im Aquarium Teile aus den Tentakelspitzen der lebenden Anemone gefressen hat.

Möglicherweise wurde diese Garnele auch nicht ausreichend gefüttert.

Futter: Eigentlich alles, aber am sichersten ist das kleinere Futter: Artemia, Mysis, Tubifex, Mückenlarven, Flockenfutter, Futtertabletten... Eine direkte Fütterung ist nicht nötig.

Synonym:
Periclimenes wirtzi d'Udekem d'Acoz, 1996 · unaccepted > superseded combination

Bilder

Allgemein

Periclimenes wirtzi (c) by Prof. Dr. Peter Wirtz
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!