Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Kölle Zoo Aquaristik Cyo Control Osci Motion

Ischiomysis peterwirtzi Peter Wirtz Schwebegarnele

Ischiomysis peterwirtzi wird umgangssprachlich oft als Peter Wirtz Schwebegarnele bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 10 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Prof. Dr. Peter Wirtz, Madeira

Ischiomysis peterwirtzi (c) by Prof. Dr. Peter Wirtz


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Prof. Dr. Peter Wirtz, Madeira . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von robertbaur.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
9331 
AphiaID:
723175 
Wissenschaftlich:
Ischiomysis peterwirtzi 
Umgangssprachlich:
Peter Wirtz Schwebegarnele 
Englisch:
Ischiomysis Peterwirtzi 
Kategorie:
Andere Krebstiere 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Mysida (Ordnung) > Mysidae (Familie) > Ischiomysis (Gattung) > peterwirtzi (Art) 
Erstbestimmung:
Wittmann, 2013 
Vorkommen:
Kapverdische Inseln 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Unterwasserhöhlen 
Größe:
bis zu 0.1cm 
Temperatur:
°C - 25°C 
Futter:
Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen) 
Aquarium:
~ 10 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-10-25 06:45:15 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Ischiomysis peterwirtzi sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Ischiomysis peterwirtzi interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Ischiomysis peterwirtzi bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

Ischiomysis peterwirtzi Wittmann, 2013

Diese kleine Garnele ist ebenfalls eine Entdeckung von Prof. Dr. Peter Wirtz, neben 13 anderen, die nach ihm benannt wurden. Wir danken ganz herzlich für die Nutzung des Bildes des kleine Flohkrebs.

Die Typusart, I. telmatactiphila sp. nov., formt kompakte Aggregationen über der Mundscheibe der Keulenanemone Telmatactis cricoides von der Insel São Tomé im Golf von Guinea. Weniger kompakte Aggregationen werden durch I. peterwirtzi sp. nov. von der Insel São Vicente in den Kapverden formiert.

Mysis Arten enthalten Omega-3 und Omega-6 Öle und sind proteinreich.

Bitte beachten Sie, dass eine ausschliesliche Ernährung der Fische nur mit Mysis zu Lebererkrankungen (Fettleber) bei den Fischen führen kann.

Ischiomysis peterwirtzi assotiiert mit der Keulen-See-Anemone Telmatactis cricoides, z.B. in Furna da Rosa, Golf von Guinea.

Original description Wittmann, K. J. (2013). Mysids associated with sea anemones from the tropical Atlantic: descriptions of Ischiomysis new genus, and two new species in this taxon (Mysida, Mysidae, Heteromysinae). Crustaceana.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!