Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Cyo Control Whitecorals.com Tropic Marin OMega Vital

Stegostoma tigrinum Leopardenhai

Stegostoma tigrinum wird umgangssprachlich oft als Leopardenhai bezeichnet. Haltung im Aquarium: Nur für große Schauaquarien geeignet. Es wird ein Aquarium von mindestens 200000 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Rafi Amar, Israel

Zebra Shark - Stegostoma fasciatum, Australien 2015


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Rafi Amar, Israel . Please visit www.rafiamar.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
934 
AphiaID:
313100 
Wissenschaftlich:
Stegostoma tigrinum 
Umgangssprachlich:
Leopardenhai 
Englisch:
Zebra Shark 
Kategorie:
Haie 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Elasmobranchii (Klasse) > Orectolobiformes (Ordnung) > Stegostomatidae (Familie) > Stegostoma (Gattung) > tigrinum (Art) 
Erstbestimmung:
(Forster, ), 1781 
Vorkommen:
Afrika, Ägypten, Amerikanisch-Samoa, Andamanen und Nikobaren, Australien, Bahrain, Bangladesch, China, Djibouti, Eritrea, Fidschi, Golf von Bengalen, Golf von Oman / Oman, Hong Kong, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Irak, Iran, Israel, Japan, Java, Jemen, Jordanien, Kambodscha, Karolinen-Archipel, Katar, Kenia, Korea, Kuwait, La Réunion, Madagaskar, Malaysia, Malediven, Marshallinseln, Mauritius, Mayotte, Mikronesien, Mosambik, Myanmar (ehem. Birma), Neukaledonien, Pakistan, Palau, Papua, Papua-Neuguinea, Philippinen, Rotes Meer, Samoa, Saudi-Arabien, Singapur, Somalia, Sri Lanka, Süd-Afrika, Sudan, Sulawesi, Sumatra, Taiwan, Tansania, Thailand, Timor-Leste, Tonga, Vereinigte Arabische Emirate, Vietnam, Wake-Atoll, Westlicher Indischer Ozean 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
bis zu 350cm 
Temperatur:
16°C - 24°C 
Futter:
Garnelen, Krabben, Krebse, Krustentiere, Lebendfutter, Muschelfleisch, Muscheln (Mollusken), Tintenfische, Sepien, Kraken, Kalmare (Cephalopoda) 
Aquarium:
~ 200000 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Nur für große Schauaquarien geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Stegostoma fasciatum
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-05-04 16:09:29 

Haltungsinformationen

Stegostoma tigrinum (Forster, 1781)

Wenn Sie sich für Haie interessieren, für die Größe, Gewicht, Licht, Technik, Finanzen, Beckengestaltung sowie Futterbeschaffung, dann klicken Sie bitte auf http://www.Korallenriff.de/Haie

Haibisse können für Menschen durchaus tödlich verlaufen, insbesondere die 10 gefährlichsten Haiarten kommen in Frage und können unprovozierte Angriffe aus Menschen starten: - Weißer Hai - Bullenhai - Tigerhai - Sandtigerhai - Schwarzspitzenhai - Bronzehai - Spinnerhai - Blauhai - Hammerhai - Weißspitzenhai. Der Biss durch einen Hai gehört zu den Urängsten der Menschen, die Anzahl der Toten durch Hai-Attacken ist aber sehr gering: 2015 gab es 98 Angriffe durch Haie und in 6 Fällen hatte der Angriff ein tödliches Ende für den Menschen zur Folge. 2016 gab es 107 Angriffe durch Haie und in 8 Fällen hatte der Angriff ein tödliches Ende für den Menschen zur Folge. Quellen: http://hai.ch/Hai-Infos/Unfaelle/index.html http://www.focus.de/reisen/videos/auch-urlaubsorte-betroffen-schrecklicher-rekord-2016-gab-es-mehr-hai-angriffe-als-je-zuvor_id_6519581.html http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/hai-angriffe-erreichen-2015-rekordhoch-weiterer-anstieg-erwartet-a-1076339.html http://www.zeit.de/2016/37/haie-toetung-tierschutz-surfer
Im Jahr 2022 gab insgesamt 108 Hai-Angriffe in den USA.

Im Umkehrschluss fielen dem Menschen aber 100 Millionen Haie zum Opfer. http://www.zeit.de/2016/37/haie-toetung-tierschutz-surfer Die Gefahr durch einen Hai gebissen zu werden, ist regional sehr unterschiedlich, die meisten Angriffe erfolgten in Florida, Australien und Süd-Afrika. Bitte achten Sie unbedingt darauf, nicht mit blutenden Hautwunden ins Wasser zu gehen, beachten Sie Badewarnungen der Behörden und seien Sie bei der Nutzung von Surfbrettern sehr achtsam, da Haie die Bretter durchaus mit Robben und Seehunden verwechseln können. Nach Haibissen immer schnellstens einen Arzt oder / und den Rettungsdienst rufen, da starke Blutungen lebensbedrohend sein können.

https://worldanimalfoundation.org/advocate/shark-attack-statistics/

Synonyme:
Scyllia quinquecornuatum van Hasselt, 1823 · unaccepted
Scyllium heptagonum Rüppell, 1837 · unaccepted
Squalus cirrosus Gronow, 1854 · unaccepted
Squalus fasciatus Hermann, 1783 · unaccepted
Squalus longicaudus Gmelin, 1789 · unaccepted
Squalus pantherinus Kuhl & van Hasselt, 1852 · unaccepted
Squalus tigrinus Forster, 1781 · unaccepted
Squalus tygrinus Bonnaterre, 1788 · unaccepted (misspelling)
Squalus varius Seba, 1759 · unaccepted
Stegastoma fasciatum (Hermann, 1783) · unaccepted (misspelling)
Stegastoma varium Garman, 1913 · unaccepted (misspelling)
Stegostoma carinatum Blyth, 1847 · unaccepted
Stegostoma fasciata (Hermann, 1783) · unaccepted (misspelling)
Stegostoma fasciatum (Hermann, 1783) · unaccepted
Stegostoma fasciaturn (Hermann, 1783) · unaccepted (misspelling)
Stegostoma fasciatus (Hermann, 1783) · unaccepted (misspelling)
Stegostoma tigrinum naucum Whitley, 1939 · unaccepted
Stegostoma tigrinurn (Forster, 1781) · unaccepted (misspelling)
Stegostoma tigrinus (Forster, 1781) · unaccepted (misspelling)
Stegostoma varium Garman, 1913 · unaccepted
Stegostoma varium (Seba, 1759) · unaccepted
Stegostoma varius Garman, 1913 · unaccepted (misspelling)

Unterart(1)
Subspecies Stegostoma tigrinum naucum Whitley, 1939 accepted as Stegostoma tigrinum (Forster, 1781)

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Laich

Copyright Keith Wilson
1
Copyright Keith Wilson
1
Copyright Keith Wilson
1
Stegostoma fasciatum Ei (c) Robin Gauff
1

Allgemein

Copyright Keith Wilson
1
Copyright J. E. Randall,  Foto: Durban, Süd-Afrika
1
Copyright Bo Davidsson, Foto: Ao Nang, Thailand
1
Copyright Holger Koch
1
Zebrahai - Andaman See
1
Stegostoma fasciatum; copyright by Markus Köchle
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!