Haltungsinformationen
Parasphaerasclera valdiviae (Kukenthal, 1906)
Die Weichkoralle bildet kleine Kolonien von etwa 11 cm Höhe und 10 cm Breite. Die Kolonie hat gedrungene Polypen-Zweige die auf einem sehr kurzen dicken Stamm sitzen.Die Polypen sind weiß, die Kolonie kann aber weiß,orange,rot oder rosa sein.Manche Kolonien sind sogar zweifarbig.
Die Weichkoralle ist an den südafrikanischen Küsten weit verbreitet und in Tiefen von 14-18 m (ca.30 m)zu finden. Sie ist in Südafrika endemisch.Die Weichkoralle ernährt sich von Plankton.
Forschungen haben ergeben,dass die Weichkoralle Stoffe mit entzündungshemmende Eigenschaften besitzt.
Synonym:
Alcyonium valdiviae
Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Anthozoa (Class) > Octocorallia (Subclass) > Alcyonacea (Order) > Parasphaerascleridae (Family) > Parasphaerasclera (Genus) > Parasphaerasclera valdiviae (Species)
Die Weichkoralle bildet kleine Kolonien von etwa 11 cm Höhe und 10 cm Breite. Die Kolonie hat gedrungene Polypen-Zweige die auf einem sehr kurzen dicken Stamm sitzen.Die Polypen sind weiß, die Kolonie kann aber weiß,orange,rot oder rosa sein.Manche Kolonien sind sogar zweifarbig.
Die Weichkoralle ist an den südafrikanischen Küsten weit verbreitet und in Tiefen von 14-18 m (ca.30 m)zu finden. Sie ist in Südafrika endemisch.Die Weichkoralle ernährt sich von Plankton.
Forschungen haben ergeben,dass die Weichkoralle Stoffe mit entzündungshemmende Eigenschaften besitzt.
Synonym:
Alcyonium valdiviae
Biota > Animalia (Kingdom) > Cnidaria (Phylum) > Anthozoa (Class) > Octocorallia (Subclass) > Alcyonacea (Order) > Parasphaerascleridae (Family) > Parasphaerasclera (Genus) > Parasphaerasclera valdiviae (Species)