Haltungsinformationen
(Forster, 1801)
Haplocylix littoreus ist ein Endemit, der nur aus den kühleren Gewässern Neuseelands bekannt ist.
Da Neuseeland südlich des Äquatros liegt, sind hier nur Wassertemperaturen zwischen 13 und 21 Grad üblich.
Der Schildbauch lebt überwiegend in Felsenpools, größere Fische leben allerdings auch in subtidialen Gebieten, grundsätlich befinden kommen im Habiat verschiedene Makro-Algenarten wie Braunalgen der Gattungen Cystophora, Macrocystis und Lessonia.
Das wichtigste Merkmal der Familie der Schildbäuche ist die ventral gelegene Saugscheibe. Mit Hilfe der Saugscheibe können sich Schildfische an alle möglichen Substrate anheften und auch in stärkeren Strömungen am gewählten Platz bleiben.
Synonym:
Cyclopterus littoreus Forster, 1801
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Gobiesociformes (Order) > Gobiesocidae (Family) > Gobiesocinae (Subfamily) > Haplocylix (Genus) > Haplocylix littoreus (Species)
Haplocylix littoreus ist ein Endemit, der nur aus den kühleren Gewässern Neuseelands bekannt ist.
Da Neuseeland südlich des Äquatros liegt, sind hier nur Wassertemperaturen zwischen 13 und 21 Grad üblich.
Der Schildbauch lebt überwiegend in Felsenpools, größere Fische leben allerdings auch in subtidialen Gebieten, grundsätlich befinden kommen im Habiat verschiedene Makro-Algenarten wie Braunalgen der Gattungen Cystophora, Macrocystis und Lessonia.
Das wichtigste Merkmal der Familie der Schildbäuche ist die ventral gelegene Saugscheibe. Mit Hilfe der Saugscheibe können sich Schildfische an alle möglichen Substrate anheften und auch in stärkeren Strömungen am gewählten Platz bleiben.
Synonym:
Cyclopterus littoreus Forster, 1801
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Gobiesociformes (Order) > Gobiesocidae (Family) > Gobiesocinae (Subfamily) > Haplocylix (Genus) > Haplocylix littoreus (Species)






Dr. Paddy Ryan, USA