Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Osci Motion Whitecorals.com Cyo Control

Jasus edwardsii Südlicher Felsenhummer, Neuseeländische Languste, Australische Languste

Jasus edwardsii wird umgangssprachlich oft als Südlicher Felsenhummer, Neuseeländische Languste, Australische Languste bezeichnet. Haltung im Aquarium: Kaltwassertier. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Michael Eisenbart

Southern Rock Lobster,Jasus edwardsii 2020

Red Rock Lobster,Spiny Rock Lobster,Südlicher Felsenhummer, Kaplanguste
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Michael Eisenbart . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
9507 
AphiaID:
382879 
Wissenschaftlich:
Jasus edwardsii 
Umgangssprachlich:
Südlicher Felsenhummer, Neuseeländische Languste, Australische Languste 
Englisch:
Red Rock Lobster, New Zealand Spiny Lobster, Tasmanian Lobster 
Kategorie:
Langusten 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Arthropoda (Stamm) > Malacostraca (Klasse) > Decapoda (Ordnung) > Palinuridae (Familie) > Jasus (Gattung) > edwardsii (Art) 
Erstbestimmung:
(Hutton, ), 1875 
Vorkommen:
Australien, Chathaminseln, Neuseeland, New South Wales (Ost-Australien), Süd-Australien, Tasmanien (Australien), Victoria (Australien), West-Australien 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
5 - 200 Meter 
Habitate:
Felsige, harte Meeresböden, Felsküsten, Meerwasser 
Größe:
43 cm - 58 cm 
Temperatur:
9°C - 17,6°C 
Futter:
Aas, Kadaver, Karnivor (fleischfressend), Muscheln (Mollusken) 
Schwierigkeitsgrad:
Kaltwassertier 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-04-27 19:45:41 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Jasus edwardsii sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Jasus edwardsii interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Jasus edwardsii bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

Jasus edwardsii (Hutton, 1875)

Typuslokalität zur Beschreibung von Jasus edwardsii ist Neuseeland.

Trotz des Namens "Südlicher Felsenhummer" handelt es sich bei diesem Krebstier um eine Languste, die endemisch in den kühleren Gewässern von Neuseeland und Australien in einem Tiefenbereich von 5 bis 200 Metern lebt.

Die bevorzugte Temperatur von Jasus edwardsii ist 16°C, weshalb Jasus edwardsii kein Tier für ein tropisches Meerwasseraquarium ist.

Die Männchen von Jasus edwardsii werden deutlich größer als die Weibchen. Die Tiere fressen bevorzugt Miesmuscheln (Mytilus edulis planulatus) aber auch Aas.

Synonymised names
Jasus (Jasus) edwardsii (Hutton, 1875) · unaccepted > superseded combination
Jasus (Jasus) novaehollandiae Holthuis, 1963 · unaccepted > junior subjective synonym
Jasus novaehollandiae Holthuis, 1963 · unaccepted > junior subjective synonym
Palinurus Edwardsii Hutton, 1875 · unaccepted > superseded combination

Weiterführende Links

  1. Marine Species Identification Portal (en) (Archive.org). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. SeaLifeBase (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!