Haltungsinformationen
Verrill, 1868
Amphiaster insignis zeichnet sich durch seinen gleichmäßig rot-orangefarben bis rot-braunen Körper aus, er beseitzt Schwimmhäute zwischen Armen.
Der Seestern hat eine breite, flache Scheibe mit dreieckig geformten Armen, die mit großen, glatten, schweren und zufällig angeordnete hochbeweglichen konischen Dornen abgedeckt sind.
Amphiaster insignis kommt auf sandigen und schlammigen Böden von der Gezeitenzone bis in 66 Meter Tiefe vor.
Ahnliche Art: Paulia horrida
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Echinodermata (Phylum) > Asterozoa (Subphylum) > Asteroidea (Class) > Valvatacea (Superorder) > Valvatida (Order) > Asterodiscididae (Family) > Amphiaster (Genus) > Amphiaster insignis (Species)
Amphiaster insignis zeichnet sich durch seinen gleichmäßig rot-orangefarben bis rot-braunen Körper aus, er beseitzt Schwimmhäute zwischen Armen.
Der Seestern hat eine breite, flache Scheibe mit dreieckig geformten Armen, die mit großen, glatten, schweren und zufällig angeordnete hochbeweglichen konischen Dornen abgedeckt sind.
Amphiaster insignis kommt auf sandigen und schlammigen Böden von der Gezeitenzone bis in 66 Meter Tiefe vor.
Ahnliche Art: Paulia horrida
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Echinodermata (Phylum) > Asterozoa (Subphylum) > Asteroidea (Class) > Valvatacea (Superorder) > Valvatida (Order) > Asterodiscididae (Family) > Amphiaster (Genus) > Amphiaster insignis (Species)






Dr. Paddy Ryan, USA