Haltungsinformationen
Thysanophrys celebica (Bleeker, 1855)
Die Aufnahme des Flachkopfs / Krokoilfisches Thysanophrys celebica stammt freundlicherweise von Keith Wilson und gelang ihm beim Tauchen. Man findet ihn meist in Tiefen von 20 bis ca. 43 Metern in der Nähe von Korallen und Riff.
Besonders charakteristisch ist seine lange Nase.
Krokodilsfische sind hauptsächlich nachtaktive Bodenbewohner, die als Lauerjäger auf Ihre Beute warten. Sie haben keine Schwimmblase.
Sie sind gut getarnt und werden daher auf dem Boden oder Sand kaum wahrgenommen.
Nähert sich ein Beutetier, so wird er durch Aufreißen des großen Mauls und dem dabei entstehenden Sog eingesaugt.
Der Krokodilsfisch ist kein Tier für ein Heimaquarium, wird aber auch nicht gezielt dafür importiert. Daher sollte er größeren Zoos vorbehalten bleiben. Er lebt von Krabben, Krebsen, Garnelen, Krustentieren und natürlich von Fischen.
Es sind einige Synonyme bekannt:
Grammoplites pristis (Peters, 1855)
Platycephalus celebicus Bleeker, 1855
Platycephalus horai de Beaufort, 1956
Platycephalus pristis Peters, 1855
Suggrundus brevirostris Shao & Chen, 1987
Thysanophrys celebicus (Bleeker, 1855)
Classification:
Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Scorpaeniformes (Order) > Platycephalidae (Family) > Thysanophrys (Genus)
Die Aufnahme des Flachkopfs / Krokoilfisches Thysanophrys celebica stammt freundlicherweise von Keith Wilson und gelang ihm beim Tauchen. Man findet ihn meist in Tiefen von 20 bis ca. 43 Metern in der Nähe von Korallen und Riff.
Besonders charakteristisch ist seine lange Nase.
Krokodilsfische sind hauptsächlich nachtaktive Bodenbewohner, die als Lauerjäger auf Ihre Beute warten. Sie haben keine Schwimmblase.
Sie sind gut getarnt und werden daher auf dem Boden oder Sand kaum wahrgenommen.
Nähert sich ein Beutetier, so wird er durch Aufreißen des großen Mauls und dem dabei entstehenden Sog eingesaugt.
Der Krokodilsfisch ist kein Tier für ein Heimaquarium, wird aber auch nicht gezielt dafür importiert. Daher sollte er größeren Zoos vorbehalten bleiben. Er lebt von Krabben, Krebsen, Garnelen, Krustentieren und natürlich von Fischen.
Es sind einige Synonyme bekannt:
Grammoplites pristis (Peters, 1855)
Platycephalus celebicus Bleeker, 1855
Platycephalus horai de Beaufort, 1956
Platycephalus pristis Peters, 1855
Suggrundus brevirostris Shao & Chen, 1987
Thysanophrys celebicus (Bleeker, 1855)
Classification:
Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopterygii (Class) > Scorpaeniformes (Order) > Platycephalidae (Family) > Thysanophrys (Genus)