Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Whitecorals.com Cyo Control Tropic Marin OMega Vital

Muräne, unbekannt Muräne

Muräne, unbekannt wird umgangssprachlich oft als Muräne bezeichnet.


Profilbild Urheber Jörn Stahn

Muräne, Halmahera 13.03.2016, Copyright Jörn Stahn


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Jörn Stahn

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
9638 
AphiaID:
Wissenschaftlich:
Muräne, unbekannt 
Umgangssprachlich:
Muräne 
Englisch:
Moray Eel (unidentified) 
Kategorie:
Muränen 
Stammbaum:
Muräne, (Gattung) > unbekannt (Art) 
Vorkommen:
Indonesien 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
40 cm - 50 cm 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2021-10-27 13:27:46 

Haltungsinformationen

Muraenidae Rafinesque, 1815

Die Fotos dieser Muräne gelangen Silvia Steffen und Jörn Stahn im März 2016 bei einem Nachttauchgang in Indonesien in 6 - 8 m Tiefe.
Wir danken beiden herzlich für die Erlaubnis die Fotos für das MWL nutzen zu dürfen.

Leider ist die Bestimmung der ungewöhnlich aussehenden Muräne bisher nicht gelungen, da es sich sehr wahrscheinlich um eine neue Spezies handelt.

Expertenmeinung :" Es sieht aus wie ein Mitglied der Gymnothorax reticularis Gruppe ....entspricht aber nicht den bisher bekannten. Die einzige Muräne mit den langen hinteren Nasenauswüchsen ist Enchelycore pardalis,wobei aber die Kopfform und das Farbmuster ganz anders aussehen. Es ist zweifellos etwas Neues..."

Stand FishBase vom 06.05.2016 "
According to Dr David Smith of the Smithsonian Institution, 'this is almost certainly an undescribed species."

Hier müssen wir uns leider gedulden, bis hoffentlich eine genaue Bestimmung gelungen ist.

Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Anguilliformes (Order) >Muraenidae (Family)

Springschutz
Ein Springschutz / Sprungschutz verhindert das Rausspringen (nachtaktiver) Fische.
Viele Lippfische, Korallenwächter, Schleimfische und verschiedene Grundeln springen leider manchmal erschreckt aus einen nicht geschützten Becken, wenn ihre Nachtruhe gestört, leider werden diese Springer morgens oft vertrocknet auf Teppichböden, Glasrändern oder später hinter dem Becken gefunden.
Muränen schaffen es sogar trotz vorhandenem Springschutz aus dem Becken zu kommen, daher sollte dieser zusätzlich beschwert werden.

https://www.korallenriff.de/artikel/1925_5_SpringschutzLsungen_fr_Fische_im_Aquarium__5_Netzabdeckungen.html#

Ein kleines Nachtlicht hilft ebenfalls, da es den Fischen im Dunklen eine Orientierungsmöglichkeit bietet!

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. mpo.photoshelter.com (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Wikipedia (de). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. Wikipedia englisch (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  5. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!