Haltungsinformationen
(Gmelin, 1789)
Dieser interessante Fisch, der auch Galeerenfisch genannt wird, hat seinen Namen von der besonders außergewöhlichen Tatsache, dass er mit der hochgiftigen Staatqualle, der Portugisischen Galeere (Physalia physalis) http://www.meerwasser-lexikon.de/tiere/4674_Physalia_physalis.html in einer Lebensgemeinschaft vorkommt, die aber überwiegend dem Fisch Vorteile bietet:
Fressfeinde werden von den Nesselzellen der Qualle vertrieben oder getötet, die Fische fressen Teile der sich sehr schnell regenerierenden Qualle.
Bemerkenswert ist, dass juvenile Quallenfische nicht vollkommen immun gegen das Gift der "Portuguese Man of war"-Qualle sind, es ihnen aber trotzdem gelingt, mit der Qualle leben zu können.
Synonyme:
Eleotris mauritii Bloch & Schneider, 1801
Gobius albula Meuschen, 1781
Gobius gronovii Gmelin, 1789
Nomeus dyscritus Whitley, 1931
Nomeus gronovi (Gmelin, 1789)
Nomeus maculatus Valenciennes, 1836
Nomeus maculosus Bennett, 1831
Nomeus mauritii (Bloch & Schneider, 1801)
Nomeus oxyurus Poey, 1860
Nomeus peronii Valenciennes, 1833
Sstematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Stromateoidei (Suborder) > Nomeidae (Family) > Nomeus (Genus) > Nomeus gronovii (Species)
Dieser interessante Fisch, der auch Galeerenfisch genannt wird, hat seinen Namen von der besonders außergewöhlichen Tatsache, dass er mit der hochgiftigen Staatqualle, der Portugisischen Galeere (Physalia physalis) http://www.meerwasser-lexikon.de/tiere/4674_Physalia_physalis.html in einer Lebensgemeinschaft vorkommt, die aber überwiegend dem Fisch Vorteile bietet:
Fressfeinde werden von den Nesselzellen der Qualle vertrieben oder getötet, die Fische fressen Teile der sich sehr schnell regenerierenden Qualle.
Bemerkenswert ist, dass juvenile Quallenfische nicht vollkommen immun gegen das Gift der "Portuguese Man of war"-Qualle sind, es ihnen aber trotzdem gelingt, mit der Qualle leben zu können.
Synonyme:
Eleotris mauritii Bloch & Schneider, 1801
Gobius albula Meuschen, 1781
Gobius gronovii Gmelin, 1789
Nomeus dyscritus Whitley, 1931
Nomeus gronovi (Gmelin, 1789)
Nomeus maculatus Valenciennes, 1836
Nomeus maculosus Bennett, 1831
Nomeus mauritii (Bloch & Schneider, 1801)
Nomeus oxyurus Poey, 1860
Nomeus peronii Valenciennes, 1833
Sstematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Stromateoidei (Suborder) > Nomeidae (Family) > Nomeus (Genus) > Nomeus gronovii (Species)