Haltungsinformationen
Conopeum reticulum (Linnaeus, 1767)
Das Moostierchen Conopeum Retikulum bildet dünne, weiße, netzartige Kolonien, die besonders in der Gezeitenzone,im seichten Wasser,in Mündungs- und Brackwasserzonen,bis maximal 168 m zu finden sind.Diese Mosstierchen überziehen als dünne krustenförmige Schicht feste Substrate, wie Steine, Schnecken- und Muschelschalen.
Einzelzooide innerhalb einer Kolonie sind ca. 0,4-0,6 x 0,2-0,3 mm groß.Kolonien erreichen meist nur wenige Zentimer Gesamtgröße.
Synonyme:
Conopeum lacroixii
Conopeum reticulatum
Flustra lacroixii
Membranipora lacroixii
Millepora reticulum
Biota > Animalia (Kingdom) > Bryozoa (Phylum) > Gymnolaemata (Class) > Cheilostomatida (Order) > Malacostegina (Suborder) > Membraniporoidea (Superfamily) > Electridae (Family) > Conopeum (Genus) > Conopeum reticulum (Species)
Das Moostierchen Conopeum Retikulum bildet dünne, weiße, netzartige Kolonien, die besonders in der Gezeitenzone,im seichten Wasser,in Mündungs- und Brackwasserzonen,bis maximal 168 m zu finden sind.Diese Mosstierchen überziehen als dünne krustenförmige Schicht feste Substrate, wie Steine, Schnecken- und Muschelschalen.
Einzelzooide innerhalb einer Kolonie sind ca. 0,4-0,6 x 0,2-0,3 mm groß.Kolonien erreichen meist nur wenige Zentimer Gesamtgröße.
Synonyme:
Conopeum lacroixii
Conopeum reticulatum
Flustra lacroixii
Membranipora lacroixii
Millepora reticulum
Biota > Animalia (Kingdom) > Bryozoa (Phylum) > Gymnolaemata (Class) > Cheilostomatida (Order) > Malacostegina (Suborder) > Membraniporoidea (Superfamily) > Electridae (Family) > Conopeum (Genus) > Conopeum reticulum (Species)






Muelly