Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Osci Motion Cyo Control Aqua Medic

Conopeum reticulum Netzartige Seerinde

Conopeum reticulum wird umgangssprachlich oft als Netzartige Seerinde bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher.


Profilbild Urheber Muelly

Conopeum reticulum,Nordsee 2016, Copyright Muelly




Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
9730 
AphiaID:
111351 
Wissenschaftlich:
Conopeum reticulum 
Umgangssprachlich:
Netzartige Seerinde 
Englisch:
Encrusting Bryozoan 
Kategorie:
Moostierchen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Bryozoa (Stamm) > Gymnolaemata (Klasse) > Cheilostomatida (Ordnung) > Electridae (Familie) > Conopeum (Gattung) > reticulum (Art) 
Erstbestimmung:
(Linnaeus, ), 1767 
Vorkommen:
Britische Inseln, Europäische Gewässer, Kanada Ost-Pazifik, Mittelmeer, Nord-Atlantik, Nordsee, Ostsee, Schwarzes Meer, West-Atlantik 
Temperatur:
°C - 15°C 
Futter:
Filtrierer 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
  • Conopeum aciculatum
  • Conopeum chesapeakensis
  • Conopeum commensale
  • Conopeum eriophorum
  • Conopeum fluviatilis
  • Conopeum hexagonum
  • Conopeum lacroixii
  • Conopeum loki
  • Conopeum nakanosum
  • Conopeum oretiensis
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2016-05-23 19:55:25 

Haltungsinformationen

Conopeum reticulum (Linnaeus, 1767)

Das Moostierchen Conopeum Retikulum bildet dünne, weiße, netzartige Kolonien, die besonders in der Gezeitenzone,im seichten Wasser,in Mündungs- und Brackwasserzonen,bis maximal 168 m zu finden sind.Diese Mosstierchen überziehen als dünne krustenförmige Schicht feste Substrate, wie Steine, Schnecken- und Muschelschalen.

Einzelzooide innerhalb einer Kolonie sind ca. 0,4-0,6 x 0,2-0,3 mm groß.Kolonien erreichen meist nur wenige Zentimer Gesamtgröße.

Synonyme:
Conopeum lacroixii
Conopeum reticulatum
Flustra lacroixii
Membranipora lacroixii
Millepora reticulum

Biota > Animalia (Kingdom) > Bryozoa (Phylum) > Gymnolaemata (Class) > Cheilostomatida (Order) > Malacostegina (Suborder) > Membraniporoidea (Superfamily) > Electridae (Family) > Conopeum (Genus) > Conopeum reticulum (Species)

Weiterführende Links

  1. Encyclodedia of Life (EOL) (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. MarLIN – The Marine Life Information Network (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Wikipedia (de). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein

Conopeum reticulum,Nordsee 2016, Copyright Muelly
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!