Haltungsinformationen
Aplysiopsis enteromorphae (Cockerell & Eliot, 1905) 
Aplysiopsis enteromorphae hat eine gelbliche bis weiße Körpergrundfarbe mit unregelmäßigen grün bis schwarz-braunen Flecken. Die Cerata haben gelbe Spitzen.Oft ist der Bereich um das Auge gelblich-weiß, während der Rest des Kopfes dunkel pigmentiert ist. Die Rhinophoren sind gerollt und haben meist weiße bis gelbe Spitzen.
Der Saftsauger wird bis zu 3,0 cm groß, bleibt aber mit 1,0-2,0 cm meist kleiner.
Aplysiopsis enteromorphae saugt die Chloroplasten von verschiedenen Grünalgen (Fadenalgen) aus, darunter Chaetomorpha, Cladophora, Urospora und Rhizoclonium.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Hermaea oliviae und Stiliger fuscovittatus.
Synonyme:
Aplysiopsis smithi (Er. Marcus, 1961) · unaccepted
Hermaeina smithi Er. Marcus, 1961 · unaccepted
Phyllobranchopsis enteromorphae Eliot, 1905 · unaccepted (original combination)
					Aplysiopsis enteromorphae hat eine gelbliche bis weiße Körpergrundfarbe mit unregelmäßigen grün bis schwarz-braunen Flecken. Die Cerata haben gelbe Spitzen.Oft ist der Bereich um das Auge gelblich-weiß, während der Rest des Kopfes dunkel pigmentiert ist. Die Rhinophoren sind gerollt und haben meist weiße bis gelbe Spitzen.
Der Saftsauger wird bis zu 3,0 cm groß, bleibt aber mit 1,0-2,0 cm meist kleiner.
Aplysiopsis enteromorphae saugt die Chloroplasten von verschiedenen Grünalgen (Fadenalgen) aus, darunter Chaetomorpha, Cladophora, Urospora und Rhizoclonium.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Hermaea oliviae und Stiliger fuscovittatus.
Synonyme:
Aplysiopsis smithi (Er. Marcus, 1961) · unaccepted
Hermaeina smithi Er. Marcus, 1961 · unaccepted
Phyllobranchopsis enteromorphae Eliot, 1905 · unaccepted (original combination)






 
					 Robin Gwen Agarwal, USA
						 	Robin Gwen Agarwal, USA
							 
									 
									 
									









