Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Fauna Marin GmbH Cyo Control Osci Motion

Aetapcus maculatus Indianerfisch

Aetapcus maculatus wird umgangssprachlich oft als Indianerfisch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Rob & Sue Peatling

Warty Prowelfish,Port Phillip Bay.2021


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Rob & Sue Peatling Rob & Sue Peatling. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
9832 
AphiaID:
279511 
Wissenschaftlich:
Aetapcus maculatus 
Umgangssprachlich:
Indianerfisch 
Englisch:
Warty Prowfish, Smooth Prowfish, Tasmanian Prowfish 
Kategorie:
Skorpionsfische 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Scorpaeniformes (Ordnung) > Pataecidae (Familie) > Aetapcus (Gattung) > maculatus (Art) 
Erstbestimmung:
(Günther, ), 1861 
Vorkommen:
Australien, Bass-Straße (Meerenge zw. Australien & Tasmanien), Endemische Art, Tasmanien (Australien) 
Meerestiefe:
1 - 45 Meter 
Größe:
bis zu 21cm 
Temperatur:
18°C - 24°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Zoobenthos (in der Bodenzone lebende Tiere), Zooplankton (Tierisches Plankton) 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2018-01-23 11:27:19 

Haltungsinformationen

(Günther, 1861)

Indianerfische gehören zur den Drachenkopfartigen, es gibt insgesamt nur 3 monotypische Arten:

Aetapcus maculatus
Neopataecus waterhousii
Pataecus fronto

Der englische Namen "Warty Indianfish" stammt von den vielen warzenartigen Erhebungen der Fischhaut, ein Vergleich mit den beiden anderen Indianerfischen macht den Unterschied sehr deutlich.

Aetapcus maculatus kommt nur in flachen Küstengewässern von Süd-Australien, von der Corner Inlet, Wilsons Promontory, Victoria, und nördlichen und östlichen Tasmanien, von Lancelin, West-Australien, bis zur Shark Bay an der Westküste Australiens vor.

Synonyme:
Aetapcus vincenti (Steindachner, 1861)
Pataecus maculatus Günther, 1861
Pataecus vincenti Steindachner, 1861

Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Scorpaeniformes (Order) > Scorpaenoidei (Suborder) > Pataecidae (Family) > Aetapcus (Genus) > Aetapcus maculatus (Species)

Weiterführende Links

  1. FishBase (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!