Haltungsinformationen
(Müller, 1841)
Viele Haarsterne suchen sich aktiv regelmäßig wechselnde Plätze im Riff, auf denen sie auf einen reichlichen Zufuß von Zooplankton und gelösten Stoffen warten.
Comanthus parvicirrus hingegen sucht sich kleine Höhlen oder Spalten im Riff, in denen er sich verankert und nur seine 20 bis 40 Arme heraus lässt, um dem Wasser gelöste Stoffe zu entnehmen.
Interessant und hilfreich ist die Tatsache, dass die Arme, die in das Wasser ragen, länger sind, als die Arme, die in der Höhle verbleiben müssen.
Überwegend sind die Arme des Haarsterns bräunlich mit gräulich-blauen Zirren.
Ähnliche Art: Comanthus gisleni
Synonyme:
Actinometra annulata Bell, 1882
Actinometra elongata Carpenter, 1888
Actinometra parvicirra (Müller, 1841)
Actinometra polymorpha Carpenter, 1879
Actinometra quadrata Carpenter, 1888
Actinometra rotalaria Carpenter, 1888
Actinometra valida Carpenter, 1888
Alecto parvicirrus Müller, 1841
Alecto timorensis Müller, 1841
Comanthus annulata (Bell, 1882)
Comanthus intricata AH Clark, 1908
Comanthus parvicirra (Müller, 1841)
Comanthus parvicirra comasteripinna Gislén, 1922
Comanthus rotalaria (Carpenter, 1888)
Comanthus timorensis (Müller, 1841)
Comaster tenella AH Clark, 1931
Comaster tenellus (AH Clark, 1931)
Comatula mertensi Grube, 1875
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Echinodermata (Phylum) > Crinozoa (Subphylum) > Crinoidea (Class) > Articulata (Subclass) > Comatulida (Order) > Comatuloidea (Superfamily) > Comatulidae (Family) > Comatulinae (Subfamily) > Comasterini (Tribe) > Comanthus (Genus) > Comanthus parvicirrus (Species)
Viele Haarsterne suchen sich aktiv regelmäßig wechselnde Plätze im Riff, auf denen sie auf einen reichlichen Zufuß von Zooplankton und gelösten Stoffen warten.
Comanthus parvicirrus hingegen sucht sich kleine Höhlen oder Spalten im Riff, in denen er sich verankert und nur seine 20 bis 40 Arme heraus lässt, um dem Wasser gelöste Stoffe zu entnehmen.
Interessant und hilfreich ist die Tatsache, dass die Arme, die in das Wasser ragen, länger sind, als die Arme, die in der Höhle verbleiben müssen.
Überwegend sind die Arme des Haarsterns bräunlich mit gräulich-blauen Zirren.
Ähnliche Art: Comanthus gisleni
Synonyme:
Actinometra annulata Bell, 1882
Actinometra elongata Carpenter, 1888
Actinometra parvicirra (Müller, 1841)
Actinometra polymorpha Carpenter, 1879
Actinometra quadrata Carpenter, 1888
Actinometra rotalaria Carpenter, 1888
Actinometra valida Carpenter, 1888
Alecto parvicirrus Müller, 1841
Alecto timorensis Müller, 1841
Comanthus annulata (Bell, 1882)
Comanthus intricata AH Clark, 1908
Comanthus parvicirra (Müller, 1841)
Comanthus parvicirra comasteripinna Gislén, 1922
Comanthus rotalaria (Carpenter, 1888)
Comanthus timorensis (Müller, 1841)
Comaster tenella AH Clark, 1931
Comaster tenellus (AH Clark, 1931)
Comatula mertensi Grube, 1875
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Echinodermata (Phylum) > Crinozoa (Subphylum) > Crinoidea (Class) > Articulata (Subclass) > Comatulida (Order) > Comatuloidea (Superfamily) > Comatulidae (Family) > Comatulinae (Subfamily) > Comasterini (Tribe) > Comanthus (Genus) > Comanthus parvicirrus (Species)