Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Fauna Marin GmbH Aqua Medic

Aulacocephalus temminckii Seifenbarsch

Aulacocephalus temminckii wird umgangssprachlich oft als Seifenbarsch bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Giftigkeit: Giftig.


Profilbild Urheber Izuzuki Diver, Satoshi Yamamoto, Japan

Foto: Osezaki, Japan, April 2012, 24 Meter Tiefe


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Izuzuki Diver, Satoshi Yamamoto, Japan . Please visit www.izuzuki.com for more information.

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
9998 
AphiaID:
277111 
Wissenschaftlich:
Aulacocephalus temminckii 
Umgangssprachlich:
Seifenbarsch 
Englisch:
Goldribbon Soapfish 
Kategorie:
Seifenbarsche 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Chordata (Stamm) > Actinopterygii (Klasse) > Perciformes (Ordnung) > Serranidae (Familie) > Aulacocephalus (Gattung) > temminckii (Art) 
Erstbestimmung:
Bleeker, 1855 
Vorkommen:
Andamanen und Nikobaren, Australien, China, Französisch-Polynesien, Indien, Indischer Ozean, Indonesien, Japan, Kermadecinseln, Komoren, Korea, La Réunion, Lembeh-Straße, Marshallinseln, Mauritius, Mosambik, Neuseeland, New South Wales (Ost-Australien), Norforkinsel, Ogasawara-Inseln, Philippinen, Rapa, Rodrigues, Süd-Afrika, Sulawesi, Tahiti, Taiwan, Thailand, West-Australien, Westlicher Indischer Ozean 
Meerestiefe:
20 - 350 Meter 
Größe:
bis zu 40cm 
Temperatur:
0°C - 23°C 
Futter:
Kleine Fische, Krustentiere 
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Giftig 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
LC Nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-02-26 09:36:30 

Gift


Aulacocephalus temminckii ist (sehr) giftig und das Gift kann Sie unter Umständen töten!!!
Wenn Sie Aulacocephalus temminckii halten möchten, informieren Sie sich vor dem Kauf über das Gift und dessen Wirkung. Bewahren Sie einen Zettel mit der Telefonnummer des Giftnotrufs und allen nötigen Informationen zu dem Tier neben Ihrem Aquarium auf, damit Ihnen im Notfall schnell geholfen werden kann.
Die Telefonnummern des Giftnotrufs finden Sie hier:
Übersicht Deutschland: Giftinformationszentrum-Nord
Übersicht Europa: European Association of Poisons Centres and Clinical Toxicologists

Dieser Hinweis erscheint bei giftigen, sehr giftigen und auch Tieren, deren Gift Sie sofort töten kann. Jeder Mensch reagiert anders auf Gifte. Bitte wägen Sie daher das Risiko für sich UND Ihr Umfeld sehr genau ab, und handeln Sie nie leichtfertig!

Haltungsinformationen

Bleeker, 1855

Synonyme:
Aulacocephalus saponaceus (Valenciennes, 1862)
Aulacocephalus schlegeli Günther, 1859
Aulacocephalus schlegelii Günther, 1859
Aulacocephalus temmincki Bleeker, 1855
Centropristes savonaceus Valenciennes, 1862
Centropristis saponaceus Valenciennes, 1862

Literturfundstelle:
Wibowo K, Peristiwady T, Makatipu P, Oktaviyani S, Oktaviani D, Wahyudewantoro G (2025)
First equatorial records of four marine fishes (Actinopterygii) caught off Lembeh Island, northern Sulawesi, Indonesia.
Acta Ichthyologica et Piscatoria 55: 1-9. https://doi.org/10.3897/aiep.55.142574

Weiterführende Links

  1. Fishes of Australia (en). Abgerufen am 05.11.2021.
  2. IUCN Red List of Threatened Species (multi). Abgerufen am 05.11.2021.
  3. Reef Live Survey (en). Abgerufen am 05.11.2021.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!