nachdem ich auch fast alle lösungen probiert habe bin ich letztendlich auf diese schnecken gekommen. die ersten die meiner glasrosenepedemie herr wurden.
da ich anfangs nur 5 schnecken hatte, habe ich versucht diese nach allen bekannten anleitungen nachzuziehen. in ca 54 versuchen mit unterscheidlichsten bedingungen und aufzuchtbehältern kann ich aber sagen, erfogreich war nur das elternbecken in das ich steine zum abfressen gelegt habe. nach 4 wochen waren aus 5 schnecken 50 geworden. hätte ich die gelege nicht immer abgesammelt wären es sicher reichlich mehr. das becken ist ein 25 liter mit heizung und luftheber für bewegung und etwas licht. sonst nix! ich mache einmal die woche 50% wasserwechsel mit gebrauchtwasser aus dem großen becken.
die schnecken hauen jetzt schonmal 12-15 glasrosen über nacht weg! und nun ist aus der glasrosenplage eher ein mangel geworden. ist schon merkwürdig wie sich die sicht der dinge ändern kann!
ein tipp die ich weitergeben möchte:
teile von glasrosen lassen die aufzuchtbehälter kippen. also wenn dann heile und winzigste gr rein! am besten schon 1-2 wochen vor den gelegen... und wirklich jeden tag wasserwechsel!
wenn die kleinen da sind gerne zu den eltern mit rein, denn die eltern fressen dann die großen teile und der nachwuchs den rest. (wenn im aufzuchtbehälter gezogen wird)
was ich gehört habe, also keine eigene erfahrung:
die meisten haben glasrosenfresser im becken... diese und lippfische gehen wohl auch an die schnecken.
gruß jörg
Super Glasrosenfresser!
Also meine haben alle Glasrosen innerhalb weniger Tage vertilgt. Es hat nach dem Einsetzen ins Becken ca. 3-4 Tage gedauert bis sie losgelegt haben. Alledings habe ich auch nicht zugefüttert. Ich denke satte Garnelen werden sich evtl. weniger Mühe geben.
ja, danke... jetzt hab ich dort auch ein bild gefunden, was sehr ähnlich sieht.
danke für den link... ich werds es mal beobachten.
vielen dank!
so, nach intensiver suche zum einen rausgefunden, dass es diese seewalze: http://www.meerwasser-lexikon.de/tiere/3583_Afrocucumis_africana.htm
auch in schwarz gibt. die sollen teilweise gift abgeben was die fische hinraffen kann.
nun habe ich eben 10 stk. davon mit einer pinzette aus dem lebendgestein gepult. eine hat mir dabei einen schönen strahl von 30-40 cm reichweite engegengeschickt - der strahl entstand nicht durch mein drücken. gut dass ich es auf dem trocknen und nicht im becken gemacht habe!
ok, ist eine seewalze... aber was für eine?
diese sieht ihr ähnlich: nur eben schwarz!
http://www.meerwasser-lexikon.de/tiere/3583_Afrocucumis_africana.htm