Also ich kann nur sagen, dass mein Pärchen das sehr gut verkraftet hat und nach einiger Zeit an Frostfutter ging. Sicher ist das nicht das optimale Futter, aber ein guter Weg, um diese kleinen Kerlchen an das Leben im Aquarium heran zu führen. Bin aber auch für Erfahrungsberichte dankbar.
ein sehr chönes Tier. habe dieses oben abgebildete Exemplar seit nunmehr einem Jahr. Es sieht fantastisch aus, wenn die Tentakeln in der Strömung schwimmen.
Ein Stock hat sich vor einiger Zeit aufgelöst. Keine Ahnung, woran es lag. Vermutlich hat ihr eine neue Strömungspumpe zu stark um die Nase gepustet. Jetzt ist sie aber wieder stabil.
Nur Vorsicht ist geboten, wenn man andere Korallen - egal welche - in ihrer Reichweite platziert. Sie bekämpft erfolgreich alles, was in ihrem Einflussbereich steht.
Sehr empfehlenswert
ich halte diese Anemone seit ein paar Wochen, sie hat sich sehr gut entfaltet. leider musste feststellen, dass mein Mandarinfisch in ihren Fangarmen hing. für ihn kam jede Hilfe zu spät. leider konnte ich nicht klären, ob der Fisch vorher starb. allerdings wollte sie den Fisch nicht loslassen und ich hatte Mühe, ihn aus ihren Fängen zu befreien. die Tatsache, dass auch Tepichanemonen sich ab und zu mal einen Leckerbissen aus dem Becken in Form eines Fisches genehmigen, stimmt mich nachdenklich. vieleicht kann jemand dazu etwas sagen.
Wir haben unsere Mandarinfische bereits nach 2 Monaten eingesetzt, da man im Handel lediglich genügend Lebendgestein voraussetzte. es fällt mir schwer, dieser Vielzahl von hilfreichen Informationen noch etwas Interessantes hinzu zu fügen. Aber hier eine Kleinigkeit, die unserem Paar sehr gut tat. Da ich es für sehr wichtig halte, oft Lebendfutter bereit zustellen, habe ich getestet, wie lebende rote Mückenlarven ankommen und siehe da, die Mandarinfische wussten nicht, wo sie anfagen sollten zu fressen. es war zu beobachten, dass beide je mindestens 5-6 Larven fraßen. auch wenn in Fachbüchern davon abgeraten wird, Lebendfutter aus Süßwasser zu füttern, bin ich davon überzeugt, dass diese Erkenntnis unseren Mandarinfischen entscheidend half, die ersten Wochen zu überstehen. inzwischen fressen sie sogar Frostutter. ob dies nun ein Tip ist, der generell hilfreich ist, kann ich nicht sagen. vieleicht hilft er aber, wenn das lebende Gestein nicht ausreichend Nahrung liefern kann.
keine