Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Mysidae sp.01 in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.
Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Mysidae sp.01 zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.
Wenn Sie Fragen zu Mysidae sp.01 haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Mysidae sp.01
Haltungserfahrungen unserer Benutzer
am 30.01.07#1
Hallo,
Sieht für mich nach Mysis aus. Vermehren sich bei mir besonders im dichten Steinaufbau und im Refugium sehr schnell.
Für mich ein prima Restevertilger und gleichzeitig eine ideale Quelle für Lebendfutter, da immer wieder mal welche unvorsichtig werden und frei herumflitzen.
am 09.07.07#2
Nein, es ist keine Mysis, da Mysis bis zu etwa 3 cm groß werden und nur langsam Schwimmen. Mysis werden nicht um sonst Schwebegarnelen genannt. Mysis vermehrt sich auch bei mir, ist aber nicht identisch mit den obigen. Ausserdem ist Mysis weis/durchsichtig, die obige Garnelen sind aber jenachdem bräunlich oder rötlich oder durchsichtig. Und bereits die kleinen (1-2 mm) sind rasand schnell über die Steine unterwegs. Auch der Körperbau von Mysis stimmt nicht überein. Deren Körperbau ist mehr fürs langsame schweben geeignet, aber nicht zum Klettern oder dauerhaftes gleichmäßiges rasen, wie die obigen, geeignet.
am 10.09.07#3
Die Mysidaceae (also das was wir Aquarianer vereinfachend "Mysis" nennen) sind nicht eine einzige Art sondern über 160 Gattungen mit mehr als 1000 Arten. "Mysis" werden typischerweise 0,5 bis 2,5 cm groß (je nach Art) es gibt aber auch größere und kleinere Arten!
"Meerwasser-Garnelen" tragen ihre Eier an den Schwimmbeinen (Pleopoden), Sie haben üblicherweise freischwebende Larvenstadien. "Meerwasser-Garnelen" vermehren sich im normalen Meerwasseraquarium daher nicht! (Larven werden von Pumpen geschreddert bzw gefressen).
"Mysis" dagegen tragen ihre Eier in einer Bruttasche, Sie entlassen häufig schon fertige Jungtiere. Das sich "Mysis" im Meerwasser-aquarium vermehren ist daher nichts ungewöhnliches.
Obwohl das Bild hier sehr unscharf ist, und man nicht sehen kann ob die Eier in einer Bruttasche oder an normalen Schwimmbeinen getragen werden, weissen Größe, Vermehrung im Aquarium, die Beschreibung des Aussehens und das Verhalten darauf hin, daß es sich hier um eine "Mysis" Art handelt.
am 12.10.07#4
Also erst mal Lob für den detailierten Bericht von User Seegraswiese über die Unterscheidungen von Mysisgarnelen und anderen Garnelenarten in Ihrer Vermehrungsweise . Man kann ja in Fachbüchern nur selten etwas über diese Minnigarnelen finden und wenn überhaupt nur Aussagen wie , das Sie mit Lebendgestein in die Aquarien gelangen . Bei mir jedenfalls , leben meiner Meinung nach , mindestens drei verschiedene Mysisarten , die man an Hand der Größe aber auch an den unterschiedlichen Färbungen ihre Brustpanzerung unterscheiden kann . Allen gemein ist eine merkwürdige Schwimmweise die Sie in den von Ihnen bewohnten kleinen Höhlen und Löchern im Riffgestein zeigen . Sie erinnert mich etwas an den Schwänzeltanz von Honigbienen die eine besonders ergiebige Nahrungsquelle entdeckt haben .
am 18.09.08#5
Hallo, ich habe die kleinen Garnelen massenhaft in meinem Becken.
Sie sind nachts zu Tausenden auf dem Boden zu sehen,Tagsüber sind sie im Lebendgestein aber sie schwimmen oder laufen immer hektisch durch's Becken.Sie vermehren sich sehr schnell und sind eine super Zusatz Nahrung für meine Fische.Ich habe mir mal drei mit einer Koralle eingeschleppt und nach drei Wochen waren es schon über Hundert.
Gruß Michael
am 17.12.09#6
Bei meinen Beobachtung konnte ich feststellen, dass diese Garnelen umso besser gedeihen, je länger das Becken steht. Sie finden sich bei mir in Pumpen, Filtern, abgelegten Schneckenhäusern von Einsiedlerkrebsen und auf dem Lebendgestein. Selten sieht man mal eine bei Licht durch das Becken flitzen.
Mir ist bei meinem Stamm aufgefallen, dass Eier immer nur von den blass-hellorangenen Tieren getragen werden und nie von den kräftig orange-roten. Möglicherweise lassen sich so die Geschlechter unterscheiden, aber vielleicht ist es auch nur ein Tarnverhalten oder die kräftigere Farbe dient einem Fortpflanzungsbereiten Tier zur Partnerfindung. Ich werde demnächst ein eigenes kleines Becken für eine Grupper dieser Garnelen einrichten und werde dann ggf. von meinen Beobachtungen berichten.
am 01.06.11#7
Hallo allerseits,
eigentlich dachte ich, ich hätte Nachwuchs meiner Futtergarnelen aus dem Fachhandel, aber da die mit knapp 1 cm nun nicht mehr weiter wachsen, und es außerdem immer mehr werden, habe ich da wohl auch mit dem LS ein paar von diesen niedlichen Kerlchen in mein 30l-Nano eingeschleppt, wo sie sich ohne besondere Pflege gut vermehren. Allerdings habe ich keine Räuber im Becken - sonst wäre die schon alle Futter. Was genau sie fressen kann man nicht erkennen, aber es scheint bei meiner schwachen Fütterung für die Einsiedler und die L. wurdemanni noch genug abzufallen.
LG, Hartmut
Bitte anmelden
Damit Sie selbst etwas schreiben können, müssen Sie sich vorher anmelden.
Hier werden Haltungsinformationen und -erfahrungen von Benutzern gesammelt. Benutzer hinterlassen hier ihre Erfahrungen mit der Haltung und Pflege von Mysidae sp.01 in ihren Aquarien damit andere Benutzer die Möglichkeit bekommen gemachte Fehler zu vermeiden und die Haltungsbedingungen selbst zu verbessern.
Bitte helfen Sie mit, die Pflege und Haltung von Mysidae sp.01 zu verbessern in dem auch Sie Ihre Haltungserfahrung hier veröffentlichen. Ihre Angaben sollten dabei fundiert und verständlich formuliert sein.
Wenn Sie Fragen zu Mysidae sp.01 haben oder sich nur darüber unterhalten möchten, benutzen Sie bitte den Diskussionsbereich: Diskussion zu Mysidae sp.01