Haltungsinformationen
Aglaja ocelligera (Bergh, 1893)
Der Körper ist dunkelbraun bis schwarz mit zahlreichen Flecken, die als gelb, weiß oder bläulich beschrieben werden. An den Seiten des Kopfschildes befindet sich ein deutlicher weißer Balken.Das Körperende ist oft gelblich-weiß.
Kopfschildschnecken suchen im Sand nach Nahrung. Dabei erleichtert ihnen das sogenannte Kopfschild sich einzugraben. Aglaja ocelligera ernährt sich karnivor von der Blasenschnecke Haminoea vesicula. Sie besitzt keine Radula, weshalb die Nahrung einfach im Ganzen eingesaugt wird.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Melanochlamys diomedea.
Synonyme:
Chelidonura phocae Er. Marcus, 1961 · unaccepted
Doridium adellae Dall, 1894 · unaccepted
Doridium ocelligerum Bergh, 1894 · unaccepted (original combination)
Der Körper ist dunkelbraun bis schwarz mit zahlreichen Flecken, die als gelb, weiß oder bläulich beschrieben werden. An den Seiten des Kopfschildes befindet sich ein deutlicher weißer Balken.Das Körperende ist oft gelblich-weiß.
Kopfschildschnecken suchen im Sand nach Nahrung. Dabei erleichtert ihnen das sogenannte Kopfschild sich einzugraben. Aglaja ocelligera ernährt sich karnivor von der Blasenschnecke Haminoea vesicula. Sie besitzt keine Radula, weshalb die Nahrung einfach im Ganzen eingesaugt wird.
Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Melanochlamys diomedea.
Synonyme:
Chelidonura phocae Er. Marcus, 1961 · unaccepted
Doridium adellae Dall, 1894 · unaccepted
Doridium ocelligerum Bergh, 1894 · unaccepted (original combination)