Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Aqua Medic Fauna Marin GmbH Osci Motion

Aglaja ocelligera Gefleckte Kopfschildschnecke

Aglaja ocelligera wird umgangssprachlich oft als Gefleckte Kopfschildschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Karen Cram, Canada

Aglaja ocelligera,Madrona Scuba Diving Site 2022


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Karen Cram, Canada . Please visit www.inaturalist.org for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
10025 
AphiaID:
581409 
Wissenschaftlich:
Aglaja ocelligera 
Umgangssprachlich:
Gefleckte Kopfschildschnecke 
Englisch:
Head Shield Slug,Eyespot Aglaja ,Spotted Aglaja 
Kategorie:
Kopfschildschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Cephalaspidea (Ordnung) > Aglajidae (Familie) > Aglaja (Gattung) > ocelligera (Art) 
Erstbestimmung:
(Bergh, ), 1894 
Vorkommen:
Alaska (West-Atlantik), Golf von Kalifornien / Baja California, Ost-Pazifik, Pazifischer Ozean, USA 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
16 - 218 Meter 
Habitate:
Gezeitenzone, Meerwasser, Schlammige Böden / sandige Weichsubstrate 
Größe:
2 cm - 4 cm 
Temperatur:
8°C - 10°C 
Futter:
Karnivor (fleischfressend), Räuberische Lebensweise, Schnecken (Gastropoden, Mollusken) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-09-03 16:33:54 

Haltungsinformationen

Aglaja ocelligera (Bergh, 1893)

Der Körper ist dunkelbraun bis schwarz mit zahlreichen Flecken, die als gelb, weiß oder bläulich beschrieben werden. An den Seiten des Kopfschildes befindet sich ein deutlicher weißer Balken.Das Körperende ist oft gelblich-weiß.

Kopfschildschnecken suchen im Sand nach Nahrung. Dabei erleichtert ihnen das sogenannte Kopfschild sich einzugraben. Aglaja ocelligera ernährt sich karnivor von der Blasenschnecke Haminoea vesicula. Sie besitzt keine Radula, weshalb die Nahrung einfach im Ganzen eingesaugt wird.

Verwechslungsmöglichkeit besteht mit Melanochlamys diomedea.

Synonyme:
Chelidonura phocae Er. Marcus, 1961 · unaccepted
Doridium adellae Dall, 1894 · unaccepted
Doridium ocelligerum Bergh, 1894 · unaccepted (original combination)

Weiterführende Links

  1. sealifebase (en). Abgerufen am 28.12.2023.
  2. Slugside.us (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!