Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Tropic Marin OMega Vital Osci Motion Fauna Marin GmbH

Aglaja tricolorata Dreifarb-Kopfschildschnecke

Aglaja tricolorata wird umgangssprachlich oft als Dreifarb-Kopfschildschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Gianni Neto, Italien

Copyright Gianni Neto, Foto aus Italien


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Gianni Neto, Italien Copyright Gianni Neto

Eingestellt von AndiV.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
7662 
AphiaID:
138728 
Wissenschaftlich:
Aglaja tricolorata 
Umgangssprachlich:
Dreifarb-Kopfschildschnecke 
Englisch:
Headshield Slug 
Kategorie:
Kopfschildschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Cephalaspidea (Ordnung) > Aglajidae (Familie) > Aglaja (Gattung) > tricolorata (Art) 
Erstbestimmung:
Renier, 1807 
Vorkommen:
Europäische Gewässer, Mittelmeer, Nord-Afrika, Nord-Atlantik, Ost-Atlantik, Portugal, Spanien, West-Afrika 
Meerestiefe:
Meter 
Größe:
bis zu 4cm 
Temperatur:
°C - 23°C 
Futter:
Es liegen keine gesicherten Informationen vor, Karnivor (fleischfressend), Räuberische Lebensweise, Schnecken (Gastropoden, Mollusken) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2023-10-24 21:00:53 

Haltungsinformationen

Aglaja tricolorata Renier, 1807

Die Kopfschildschnecke ist durchscheinend dunkelbraun mit weißen Flecken, die über die gesamte Rückenfläche und die Seiten verstreut sind. Auf der ventralen Fläche ist die Grundfarbe viel durchscheinender und die weißen Flecken größer.

"tricolorata" (= drei Farben) ist wenig nachvollziehbar.

Obwohl ihre genaue Ernährung nicht bekannt ist, wird angenommen, dass sie sich von anderen Opisthobranchen ernährt, da einige Überreste im Verdauungstrakt gefunden wurden.

Die Kopfschildschnecke ist in Form und Farbe Aglaja ocelligera von der Westküste Nordamerikas sehr ähnlich.

Synonyme:
Acera marmorata Cantraine, 1841
Aglaja taila Marcus Ev. & Er., 1966
Doridium meckelii Delle Chiaje, 1824
Doridium membranaceum Meckel, 1809

Weiterführende Links

  1. medslugs (de) (Archive.org). Abgerufen am 24.10.2023.
  2. The Sea Slug Forum (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Wikipedia (en). Abgerufen am 24.10.2023.

Bilder

Allgemein

Copyright Gianni Neto, Foto aus Italien
1
Copyright Gianni Neto, Foto aus Italien
1
Copyright Gilles Cavignaux
1

Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!