Haltungsinformationen
(McCulloch, 1911)
Glasfische oder auch Beilfische genannt, sind barschverwandte Tiere, die aufgrund ihrer kleinen Größe in sehr großen Schwärmen leben.
Ein Schwarm gibt dem einzelnen Tier den "Schutz der großen Masse" da das viele Aufleuchten und Aufblitzen der Fischleiber ein gezieltes Packen eines einzelnen Individuums sehr erschwert.
Die Räuber sehen den Fisch vor lauter Fischen nicht mehr....
Die kleinen, hier abgebildeten Fische haben zudem einen durchscheinenden Körper, der ebenfalls zur Verwirrung größere Räubern beiträgt.
Nichts desto trotz stehen die Glasfische am unteren Ende der Nahrungskette und sind wichtige Proteinlieferanten.
Tagsüber halten sich die Tiefe in großen Unterwasserhöhlen versteckt und begeben sich in der Dunkelheit auf die Jagd nach fressbarem Zooplankton.
Das Foto von Rudie H. Kuiter zeigt einen Teil des in Australien endemisch vorkommenden Parapriacanthus elongatus.
Synonym:
Pempheris elongata McCulloch, 1911
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Pempheridae (Family) > Parapriacanthus (Genus) > Parapriacanthus elongatus (Species)
Glasfische oder auch Beilfische genannt, sind barschverwandte Tiere, die aufgrund ihrer kleinen Größe in sehr großen Schwärmen leben.
Ein Schwarm gibt dem einzelnen Tier den "Schutz der großen Masse" da das viele Aufleuchten und Aufblitzen der Fischleiber ein gezieltes Packen eines einzelnen Individuums sehr erschwert.
Die Räuber sehen den Fisch vor lauter Fischen nicht mehr....
Die kleinen, hier abgebildeten Fische haben zudem einen durchscheinenden Körper, der ebenfalls zur Verwirrung größere Räubern beiträgt.
Nichts desto trotz stehen die Glasfische am unteren Ende der Nahrungskette und sind wichtige Proteinlieferanten.
Tagsüber halten sich die Tiefe in großen Unterwasserhöhlen versteckt und begeben sich in der Dunkelheit auf die Jagd nach fressbarem Zooplankton.
Das Foto von Rudie H. Kuiter zeigt einen Teil des in Australien endemisch vorkommenden Parapriacanthus elongatus.
Synonym:
Pempheris elongata McCulloch, 1911
Systematik: Biota > Animalia (Kingdom) > Chordata (Phylum) > Vertebrata (Subphylum) > Gnathostomata (Superclass) > Pisces (Superclass) > Actinopteri (Class) > Perciformes (Order) > Percoidei (Suborder) > Pempheridae (Family) > Parapriacanthus (Genus) > Parapriacanthus elongatus (Species)






Rudie Hermann Kuiter, Aquatic Photographics, Australien