Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Tropic Marin OMega Vital Fauna Marin GmbH Osci Motion

Corambe steinbergae Steinbergs Corambe, Moostierchen-Nacktschnecke

Corambe steinbergae wird umgangssprachlich oft als Steinbergs Corambe, Moostierchen-Nacktschnecke bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Donna Pomeroy, USA

Corambe steinbergae, Moss Landing Docks 2014


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Donna Pomeroy, USA Copyright Donna Pomeroy. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
10278 
AphiaID:
535679 
Wissenschaftlich:
Corambe steinbergae 
Umgangssprachlich:
Steinbergs Corambe, Moostierchen-Nacktschnecke 
Englisch:
Steinberg's Dorid, Cryptic Bryozoan Nudibranch 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Corambidae (Familie) > Corambe (Gattung) > steinbergae (Art) 
Erstbestimmung:
(Lance, ), 1962 
Vorkommen:
Alaska (West-Atlantik), Golf von Kalifornien / Baja California, Kalifornien, Kanada Ost-Pazifik, Mexiko (Ostpazifik), Nord-Pazifik, Ost-Pazifik, USA 
Meerestiefe:
- 10 Meter 
Habitate:
Gezeitenzone, Meerwasser, Seetangwälder 
Größe:
0,4 cm - 1,7 cm 
Temperatur:
°C - 10°C 
Futter:
Moostierchen (Bryozoen), Nahrungsspezialist 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2025-02-04 14:21:02 

Haltungsinformationen

Corambe steinbergae (Lance, 1962)

Kryptisch gefärbt mit einem netzförmigen weißen Muster, das mit braunen Flecken versetzt ist, die zu dem verkrusteten Bryozoen passen, von dem es sich ernährt. Die Mundtentakel sind lang und ragen über den Notalrand hinaus. Rhinophoren sind einfach und spitz zulaufend. Keine hintere Mantelkerbe. Die Kieme liegt hinter dem Körper. Sie ernährt sich von Moostierchen der Gattung Membranipora, die üblicherweise auf Kelp, wie Laminaria, siedeln.

Die Eier werden in einem aufrechten „C“- oder „S“-förmigen Band abgelegt. Die Larven schlüpfen als Trochophor, verwandeln sich in einen Veliger, schwimmen etwa einen Monat lang und lassen sich auf Seetangblättern nieder. Membranipora membranacea, die von dieser Nacktschnecke befallen werden, entwickeln bei einigen Zooiden häufig innerhalb von 36 Stunden große Stacheln, was die Fressgeschwindigkeit der Nacktschnecken verringert.

Corambe steinbergae kann das ganze Jahr über auf Membranipora membranacea gefunden werden, kommt aber im Sommer am häufigsten vor, wenn das Wachstum von Seetang und Bryozoen am stärksten ist. In Friday Harbor kann diese Nacktschnecke im Sommer eine Dichte von 240 Individuen pro Pflanze erreichen, bei Laminaria saccharina-Seetang, der weniger mehr als 1 m lang ist.

Ähnlich wie Corambe pacifica. Diese hat eine hintere Mantelkerbe und legt ihren Laich in einer flachen Spirale ab.

Synonyme:
Corambella bolini MacFarland, 1966 · unaccepted
Corambella steinbergae Lance, 1962 · unaccepted (original combination)
Doridella steinbergae Lance, 1962 · unaccepted (original combination)

Weiterführende Links

  1. Invertebrates of the Salish Sea (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Sea Slug Forum (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. sealifebase (en). Abgerufen am 25.01.2024.

Bilder

Laich


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!