Haltungsinformationen
Apostichopus californicus (Stimpson, 1857)
Die Kalifornische Riesenseewalze wird 5 cm breit und bis zu 50 cm lang. Sie hat einen weichen, zylindrischen Körper mit Lederartiger Haut. Die Farbe ist rotbraun und gelblich.Der Mund ist von zwanzig einziehbaren Tentakeln umgeben,mit denen die Nahrung in den Mund befördert wird. Apostichopus californicus ernährt sich von Aas und von Plankton.Sedimente werden nach Nahrung durchsiebt indem die Tentakeln in die Strömung gehalten werden, damit die Nahrung durch sie hindurch fließt.
P. californianus ist nachtaktiv.Die große Seewalze ist getrenntgeschlechtlich.Die Eier werden extern befruchtet, die Laichzeit ist in der Regel im August. Aus Tausenden Eier, die ein Weibchen produziert, entwickeln sich nach der Befruchtung Larven, aus denen sich nach einigen Wochen kleine Seewalzen entwickeln.
Synonyme:
Holothuria californica
Parastichopus californicus
Stichopus californicus
Biota > Animalia (Kingdom) > Echinodermata (Phylum) > Echinozoa (Subphylum) > Holothuroidea (Class) > rAspidochirotida (Order) > Stichopodidae (Family) > Apostichopus (Genus) > Apostichopus californicus (Species)
Die Kalifornische Riesenseewalze wird 5 cm breit und bis zu 50 cm lang. Sie hat einen weichen, zylindrischen Körper mit Lederartiger Haut. Die Farbe ist rotbraun und gelblich.Der Mund ist von zwanzig einziehbaren Tentakeln umgeben,mit denen die Nahrung in den Mund befördert wird. Apostichopus californicus ernährt sich von Aas und von Plankton.Sedimente werden nach Nahrung durchsiebt indem die Tentakeln in die Strömung gehalten werden, damit die Nahrung durch sie hindurch fließt.
P. californianus ist nachtaktiv.Die große Seewalze ist getrenntgeschlechtlich.Die Eier werden extern befruchtet, die Laichzeit ist in der Regel im August. Aus Tausenden Eier, die ein Weibchen produziert, entwickeln sich nach der Befruchtung Larven, aus denen sich nach einigen Wochen kleine Seewalzen entwickeln.
Synonyme:
Holothuria californica
Parastichopus californicus
Stichopus californicus
Biota > Animalia (Kingdom) > Echinodermata (Phylum) > Echinozoa (Subphylum) > Holothuroidea (Class) > rAspidochirotida (Order) > Stichopodidae (Family) > Apostichopus (Genus) > Apostichopus californicus (Species)