Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Whitecorals.com Cyo Control Fauna Marin GmbH

Apostichopus californicus Kalifornische Riesenseewalze

Apostichopus californicus wird umgangssprachlich oft als Kalifornische Riesenseewalze bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Roger Steeb, USA

California Sea Cucumber (Stichopus californicus), Francisco Island,British Columbia 2009


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Roger Steeb, USA . Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
10302 
AphiaID:
529363 
Wissenschaftlich:
Apostichopus californicus 
Umgangssprachlich:
Kalifornische Riesenseewalze 
Englisch:
Giant California Sea Cucumber 
Kategorie:
Seewalzen / Seegurken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Echinodermata (Stamm) > Holothuroidea (Klasse) > Synallactida (Ordnung) > Stichopodidae (Familie) > Apostichopus (Gattung) > californicus (Art) 
Erstbestimmung:
(Stimpson, ), 1857 
Vorkommen:
Alaska (West-Atlantik), Golf von Kalifornien / Baja California, Pazifischer Ozean, USA 
Meerestiefe:
0 - 250 Meter 
Größe:
bis zu 50cm 
Temperatur:
1°C - 22°C 
Futter:
Aas, Kadaver, Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Sedimentfresser 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Nicht als Nachzucht erhältlich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2017-01-08 08:22:20 

Haltungsinformationen

Apostichopus californicus (Stimpson, 1857)

Die Kalifornische Riesenseewalze wird 5 cm breit und bis zu 50 cm lang. Sie hat einen weichen, zylindrischen Körper mit Lederartiger Haut. Die Farbe ist rotbraun und gelblich.Der Mund ist von zwanzig einziehbaren Tentakel umgeben,mit denen die Nahrung in den Mund befördert wird. Apostichopus californicus ernährt sich von Aas und von Plankton.Sedimente werden nach Nahrung durchsiebt indem die Tentakel in die Strömung gehalten werden, damit die Nahrung durch sie hindurch fließt.

P. californianus ist nachtaktiv.Die große Seewalze ist getrenntgeschlechtlich.Die Eier werden extern befruchtet, die Laichzeit ist in der Regel im August. Aus Tausenden Eier, die ein Weibchen produziert, entwickeln sich nach der Befruchtung Larven, aus denen sich nach einigen Wochen kleine Seewalzen entwickeln.

Synonyme:
Holothuria californica
Parastichopus californicus
Stichopus californicus

Biota > Animalia (Kingdom) > Echinodermata (Phylum) > Echinozoa (Subphylum) > Holothuroidea (Class) > rAspidochirotida (Order) > Stichopodidae (Family) > Apostichopus (Genus) > Apostichopus californicus (Species)

Weiterführende Links

  1. Biodiversity of the Central Coast (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Encyclodedia of Life (EOL) (multi). Abgerufen am 07.08.2020.
  3. Wikipedia (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  4. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!