Anzeige
Fauna Marin GmbH Mrutzek Meeresaquaristik Aqua Medic Osci Motion Kölle Zoo Aquaristik

Rhodactis bryoides Scheibenanemone

Rhodactis bryoides wird umgangssprachlich oft als Scheibenanemone bezeichnet. Haltung im Aquarium: Einfach. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater

Rhodactis-bryoides, 20mm, Kwajalein 2023

We have found several specimens on rocks on the seaward reef. Based on our small sample size of four, coloration is variable.
Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Scott & Jeanette Johnson, Kwajalein Unterwater . Please visit www.underwaterkwaj.com for more information.

Eingestellt von Muelly.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
10370 
AphiaID:
290978 
Wissenschaftlich:
Rhodactis bryoides 
Umgangssprachlich:
Scheibenanemone 
Englisch:
Mushroom Coral 
Kategorie:
Scheibenanemonen 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Cnidaria (Stamm) > Anthozoa (Klasse) > Corallimorpharia (Ordnung) > Discosomidae (Familie) > Rhodactis (Gattung) > bryoides (Art) 
Erstbestimmung:
Haddon & Shackleton, 1893 
Vorkommen:
Australien, Endemische Art, Queensland (Ost-Australien) 
Meereszone:
Subtidal (Sublitoral, Infralitoral), ständig von Wasser bedeckte flache (neritische) Schelfregion, unterhalb der Niedrigwasserlinie bis zur Schelfkante in durchschnittlich 200 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
8 - 16,5 Meter 
Größe:
bis zu 18cm 
Temperatur:
°C - 27,6°C 
Futter:
Flohkrebse (Amphipoden, Gammarus), Gelöste anorganische Stoffe (z.B. NaCL,CA, Mag, K, I.P, C02), Gelöste organische Stoffe (z.B. Kohlenhydrate, Proteine, Nukleinsäuren...), Ruderfußkrebse (Copepoden), Zooplankton (Tierisches Plankton), Zooxanthellen / Licht 
Schwierigkeitsgrad:
Einfach 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Weiter verwandte
Arten im Lexikon:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2018-03-04 13:44:31 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Rhodactis bryoides sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Rhodactis bryoides interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Rhodactis bryoides bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

Haddon & Shackleton, 1893

Rhodactis-Aanemonen sind Korallen, die in der Regel git mit weniger Licht zurecht kommen, da diese Tiere im Meer in tiefem Wasser leben. Ihre Polypen sind vor allem über Nacht expandiert, um planktische Lebewesen und verschiedene andere Partikel zu fassen.

Rhodactis bryoides kommt mit sehr schönen und ziemlich abwechslungsreichen Farben ( grün, blau, etc) vor, manche dieser Scheiben sind wahre Augenweiden.

Bitte nur niedrige und indirekte Beleuchtung im Aquarium vorhalten und die Tiere ggf. in etwas schattigere Zonen verbringen!..

Synonyme:
Actinotryx bryoides (Haddon & Shackleton, 1893)
Rhodactis (Actinotrynx) bryoides Haddon & Shackleton, 1893

Korallenriff Magazin

Cover Korallenriff Magazin Ausgabe 13

Ausgabe #13
Sarcophyton elegans

Es gibt fast keinen Meerwasseraquarianer, der sich nicht schon einmal mit der Pflege von Lederkorallen der Gattung Sarcophyton beschäftigt bzw. diese auch schon gepflegt hat.

Weiterlesen

Weiterführende Links

  1. reefbuilders (en). Abgerufen am 19.08.2023.
  2. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!