Anzeige
Fauna Marin GmbH Tunze Cyo Control Aqua Medic Tropic Marin OMega Vital

Hippopus porcellanus Pferdehuf Muschel

Hippopus porcellanus wird umgangssprachlich oft als Pferdehuf Muschel bezeichnet. Haltung im Aquarium: Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher. Es wird ein Aquarium von mindestens 500 Liter empfohlen. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Sabah Parks, Malaysia / Elvin Michael Bavoh


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Sabah Parks, Malaysia / Elvin Michael Bavoh

Eingestellt von robertbaur.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
10418 
AphiaID:
382152 
Wissenschaftlich:
Hippopus porcellanus 
Umgangssprachlich:
Pferdehuf Muschel 
Englisch:
China Clam 
Kategorie:
Muscheln 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Bivalvia (Klasse) > Cardiida (Ordnung) > Cardiidae (Familie) > Hippopus (Gattung) > porcellanus (Art) 
Erstbestimmung:
Rosewater, 1982 
Vorkommen:
China, Cookinseln, Indonesien, Malaysia, Mikronesien, Molukken, Palau, Papua-Neuguinea, Philippinen, Raja Ampat, Samoa, Sint Eustatius und Saba, Sulawesi, Tonga 
Meereszone:
Intertidal (Eulitoral), Gezeitenzone zwischen der Hoch- und Niedrigwasserlinie, die vom Wechsel zwischen Ebbe und Flut geprägt ist -bis 15 Meter Tiefe 
Meerestiefe:
0 - 6 Meter 
Größe:
20 cm - 40 cm 
Temperatur:
23°C - 30°C 
Futter:
Plankton (pflanzliche und tierische Mikroorganismen), Zooxanthellen / Licht 
Aquarium:
~ 500 Liter  
Schwierigkeitsgrad:
Berichte über eine erfolgreiche und längerfristige Haltung fehlen bisher 
Nachzucht:
Nachzucht ist möglich 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Anhang II (kommerzieller Handel nach einer Unbedenklichkeitsprüfung des Ausfuhrstaates möglich) 
Rote Liste:
LR Geringe Gefährdung: nicht bedroht 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2018-01-07 08:14:31 

Nachzuchten

Die Nachzuchten von Hippopus porcellanus sind möglich. Leider ist die Anzahl an Nachzuchten noch nicht groß genug, um die Nachfrage des Handels zu decken. Wenn Sie sich für Hippopus porcellanus interessieren, fragen Sie dennoch Ihren Händler nach Nachzuchten. Sollten Sie Hippopus porcellanus bereits besitzen, versuchen Sie sich doch selbst einmal an der Aufzucht. Sie helfen so die Verfügbarkeit von Nachzuchten im Handel zu verbessen und natürliche Bestände zu schonen.

Haltungsinformationen

Hippopus porcellanus, Rosewater, 1982

Hippopus hippopus ist hier zu Lande schon selten, aber die Hippopus porcellanus ist die wohl seltenste Riesenmuschel der Welt. Wir danken ganz herzlich Sabah Parks Malaysia für das zur Verfügung gestellte Bild.

Das wohl auffälligste Merkmal der Unterscheidung der Hippopus Arten zu den hier sehr bekannten Tridacna Arten ist, dass sie keinen überhängenden Mantellappen haben. Dieser schliesst, wie man auf den Bildern sehen kann, mit dem Rand ab.

Diese Muscheln siedeln meist in seichten Riffen in Tiefen bis zu wenigen Metern. Vermutlich ist das mit der Grund das man diese Muscheln kaum zu Gesicht bekommt, sie wird zu leicht gefunden und dient in Palau als Nahrung.

Die Form der Schale ist viel runder als bei Hippopus hippopus, mit weniger, dafür aber breiteren und viel weniger gezackten Falten.
Der Mantel ist meist dunkel mit einem variierenden fein grau-weißen Linien, teils mit Goldflecken.

Aufgrund der Seltenheit, wird im Handel ein sehr hoher Preis aufgerufen (09/2024 = 600 bis 800 €)

Weiterführende Links

  1. Reef Builders (en). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. Riesenmuscheln - Pflege und Haltungsfilm (de). Abgerufen am 09.04.2024.

Bilder

Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!