Anzeige
Fauna Marin GmbH aquarioom.com Whitecorals.com Fauna Marin GmbH Aqua Medic

Emarcusia morroensis Morro Bay Emarcusia

Emarcusia morroensis wird umgangssprachlich oft als Morro Bay Emarcusia bezeichnet. Haltung im Aquarium: Für Aquarienhaltung nicht geeignet. Giftigkeit: Vergiftungsgefahr unbekannt.


Profilbild Urheber Donna Pomeroy, USA

Emarcusia morroensis , Santa Cruz Docks 2015


Mit freundlicher Genehmigung des Urhebers Donna Pomeroy, USA Copyright Donna Pomeroy. Please visit www.flickr.com for more information.

Eingestellt von robertbaur.

Bilddetail


Steckbrief

lexID:
10577 
AphiaID:
581895 
Wissenschaftlich:
Emarcusia morroensis 
Umgangssprachlich:
Morro Bay Emarcusia 
Englisch:
Morro Bay Aeolid 
Kategorie:
Nacktschnecken 
Stammbaum:
Animalia (Reich) > Mollusca (Stamm) > Gastropoda (Klasse) > Nudibranchia (Ordnung) > Facelinidae (Familie) > Emarcusia (Gattung) > morroensis (Art) 
Erstbestimmung:
Roller, 1972 
Vorkommen:
Golf von Kalifornien / Baja California, USA 
Meerestiefe:
Meter 
Habitate:
Meerwasser 
Größe:
bis zu 1cm 
Temperatur:
°C - 12°C 
Futter:
Hydrozoonpolypen, Karnivor (fleischfressend) 
Schwierigkeitsgrad:
Für Aquarienhaltung nicht geeignet 
Nachzucht:
Keine 
Giftigkeit:
Vergiftungsgefahr unbekannt 
CITES:
Nicht ausgewertet 
Rote Liste:
NE nicht beurteilt 
Verwandte Arten im
Catalogue of Life:
 
Author:
Publisher:
Meerwasser-Lexikon.de
Erstellt:
Zuletzt bearbeitet:
2024-12-15 20:49:07 

Haltungsinformationen

Emarcusia morroensis Roller, 1972

Diese kleine Nacktschnecke findet man vor allem an der Küste Californiens.

Die Facelinidae sind eine Familie der Fadenschnecken in der Unterordnung der Nacktkiemer. Es handelt sich um meist kleine, ausschließlich marine gehäuselose Schneckenarten. Sie sind Nahrungsspezialisten und fressen vor allem Hydrozoen. Manche fressen auch andere Nacktkiemer.

Emarcusia morroensis aus Südkalifornien legt seine Eierschnur an die Wasseroberfläche. Die Schnecke war im ausgefahrenen Zustand und beim Kriechen etwa 8 mm lang. Der Laich kommt aus dem vorderen Teil des Körpers, bevor er auf der rechten Seite der Schnecke aus der Gonopore austritt. Die Eier hatten einen durchschnittlichen Durchmesser von 65 Mikrometern.

Emarcusia morroensis ist die einzige Art ihrer Gattung.

Weiterführende Links

  1. Wikipedia (de). Abgerufen am 07.08.2020.
  2. World Register of Marine Species (WoRMS) (en). Abgerufen am 07.08.2020.

Bilder


Allgemein


Erfahrungsaustausch

0 Haltungserfahrungen von Benutzern sind vorhanden
Alle anzeigen und mitreden!